Wir über uns
Die EACVA (European Association of Certified Valuators and Analysts) ist der führende Berufsverband für Unternehmensbewerter (BewertungsProfessionals) in der DACH Region und in Europa. Seit der Gründung im Jahr 2005 ist es unser vorrangiges Ziel, mit dem Certified Valuation Analyst (CVA) Titel einen weltweit anerkannten Qualifikationsnachweis auch in Europa nachhaltig zu etablieren.
Darüber hinaus ist es uns ein großes Anliegen, das Wissen im Bereich der Unternehmensbewertung nicht nur zu sammeln und zu erweitern, sondern dieses auch allen unseren Mitgliedern jederzeit zugänglich zu machen und die kontinuierliche Weiterbildung und Unterstützung von Bewertungsexperten zu fördern.
Die EACVA ist der europäische Partner der NACVA, die mit ihrer akkreditierten Ausbildung zum CVA in den USA Marktführer bei der Ausbildung von Bewertungsprofessionals ist. Die EACVA bietet zusammen mit der NACVA eine nationale wie internationale Networking-Plattform für BewertungsProfessionals. Seit 2018 ist die EACVA als Valuation Professional Association Mitglied des International Valuation Standard Council (IVSC).
News
Veröffentlichungen
Regelmäßig veröffentlichte Zeitschriften mit Beiträgen zur Unternehmensbewertung.
BewertungsPraktiker
EBVM
The Value Examiner
Newsletter
Der EACVA-Newsletter informiert Sie kostenlos über Fachinformationen zur Unternehmensbewertung und unsere Fachveranstaltungen.
Unsere Mission

Qualifikationsnachweis für BewertungsProfessionals aller Berufsgruppen
Die European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) sieht eine wichtige Aufgabe darin, den Certified Valuation Analyst (CVA) als einen hohen Qualifikationsnachweis für BewertungsProfessionals aller Berufsgruppen in Europa weiter zu etablieren.
Die Ausbildung, die kontinuierliche Weiterbildung und der Support aller BewertungsProfessionals bei Bewertungen sind das Leitbild des Vereins.
Bis zum Jahr 2005 gab es für diese Berufsgruppen in Deutschland weder einen eigenständigen Qualifikationsnachweis noch einen Berufsverband, der die Ausbildung und Fortbildung zum Unternehmensbewerter förderte und unterstützte.
In den USA gibt es mehrere Vereinigungen, die Bewertungsprofessionals ausbilden und zertifizieren. Neben der NACVA bietet beispielsweise u.a. die AICPA (American Institute of Certified Public Accountants), der amerikanische Berufsverband der Wirtschaftsprüfer, eine Ausbildung zum Accredited in Business Valuation (ABV) an. Der amerikanische Berufsverband der Wirtschaftsprüfer hält demnach eine Zusatzausbildung zum amerikanischen Wirtschaftsprüferexamen für geeignet, um die Qualifikation und Expertise eines Bewertungsprofessionals nach außen für den Mandanten sichtbar zu dokumentieren.
Dies war bislang in Deutschland bei Wirtschaftsprüfern oder Steuerberatern auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung nicht der Fall. Aufgrund der Internationalisierung der Rechnungslegung hat sich hingegen bereits seit längerem der CPA (Certified Public Accountant) als Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung durchgesetzt.
Wirtschaftsprüfer, die den CPA bestanden haben, führen diesen Titel neben dem Wirtschaftsprüfer als zusätzliche Berufsbezeichnung. Auch bei Rechtsanwälten gibt es schon seit längerem die Möglichkeit, einen eigenständigen Qualifikationsnachweis auf einem Spezialgebiet mit dem Erwerb einer Zusatzqualifikation als Fachanwalt sichtbar zu dokumentieren.
Durch den Erwerb des Titels Certified Valuation Analyst der EACVA und weltweit über die NACVA können alle Bewertungsprofessionals ihre Qualifikation als Unternehmensbewerter unter Beweis stellen.
Die Ausbildung zum CVA richtet sich an alle Berufsgruppen, die Bewertungen professionell durchführen. Dazu zählen u.a.:
-
- Beteiligungsmanager
- Controller
- Corporate Finance-Berater
- Finanzanalysten
- Investmentmanager
- M&A-Berater
- Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- vereidigte Buchprüfer
- Wirtschaftsprüfer
Die EACVA bietet durch Ablegung des Examens zum CVA die Möglichkeit, einen international anerkannten Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu erbringen. Seit 2005 hat die EACVA mehr als 1.600 Teilnehmende in über 110 Trainingswochen geschult. Derzeit hat die EACVA über 1.200 persönliche Mitglieder, mehr als 100 davon außerhalb der DACH Region.
Wissen weitergeben ist unsere Leidenschaft – Qualifikation ist unser Ziel
Die EACVA ist der europäische Partner der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA). Zusammen mit der NACVA bietet die EACVA eine nationale wie internationale Plattform zum Networking für BewertungsProfessionals. Neben der EACVA sind weltweit weitere Chapter aktiv in die Aus-, Weiterbildung und Rezertifizierung der CVA’s involviert. Eine Übersicht über alle Chapter finden Sie unter: www.globalcva.com.
Seit 2018 ist die EACVA als Valuation Professional Association Mitglied des International Valuation Standard Council (IVSC).

Emerging Leaders - European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA)
Brien Jones, COO and EVP of NACVA interviews Andreas Creutzmann, CEO of EACVA; Wolfgang Kniest, Managing Director of EACVA; and Wolfgang Essler, Member of the EACVA Board regarding the scope, goals, and expectations of their organization. (23.10.2014)
Unsere Partner
Vorteilspartner u.a.
Als EACVA Mitglied erhalten Sie – neben zahlreichen anderen Benefits – Rabatte und Partnerangebote bei diesen Kooperationspartnern:


Rabatte auf Valuation Pro 365 und Credit Spreads Pro



Wichtiger Hinweis: Eine Verbandskooperation bedeutet keine Empfehlung des Verbands für das jeweilige Angebot. Es gibt auch gleichwertige Alternativen am Markt. Die EACVA verfolgt ein Neutralitätspostulat.

Gründung der EACVA 2005
Am 26. Februar 2005 wurde der Verband European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA) e.V. in Frankfurt am Main gegründet. Gründungsmitglieder:
- Prof. Dr. Christian Aders, CEFA, CVA
- WP StB Dipl.-Kfm. Andreas Creutzmann, CVA (Vorstandsvorsitzender)
- Prof. Dr. Klaus Henselmann
- Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA (Geschäftführer der EACVA GmbH und Mitglied der Zulassungskommission)
- WP StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA
- Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA (Vorstand für Zulassung und Examen)
- Dipl.-Oec. Jörg Vonnemann, CVA
- Dipl.-Kfm. Stephan Waßmer, CVA