Zum Hauptinhalt springen

Informieren

Unser Motto ist: Lehren und Lernen mit Leidenschaft

Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen: CVA Training und Examen, Seminare, Konferenzen, Symposien, virtuelle Austausche, Webcasts u.v.m.

Aktuelle EACVA Veranstaltungen

CVA-Ausbildung, Fachseminare, Symposien und jährliche Bewerterkonferenz - die EACVA bietet ein vielfältiges Programm rund um die Unternehmensbewertung für alle BewertungsProfessionals. Vertiefen Sie Ihr Know-how, tauschen Sie sich mit anderen Expert:innen aus und bleiben Sie fachlich stets auf dem neuesten Stand.

Entdecken Sie jetzt unsere Veranstaltungen und erweitern Sie gezielt Ihr Wissen –
für mehr Kompetenz und Sicherheit in der Bewertungspraxis!

Seminare
Around the Valuation World International
28.07.2025 17:00 - 18:00
Online (Zoom)
Seminare
Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter
31.07.2025 13:30 - 17:00
Online (Zoom)
Certified Valuation Analyst
CVA-Trainingswoche und Examen
25.08.2025 - 29.08.2025
Berlin

CVA-Training und Examen – Aktuelle Termine

Der Certified Valuation Analyst ist der eigenständige internation anerkannte Qualifikationsnachweis für BewertungsProfessionals aller Berufsgruppen, die Unternehmens­bewertungen durchführen.

Certified Valuation Analyst
CVA-Trainingswoche und Examen
25.08.2025 - 29.08.2025
Berlin
Ausgebucht
Certified Valuation Analyst
CVA-Trainingswoche und Examen
22.09.2025 - 26.09.2025
Wien
Certified Valuation Analyst
CVA-Trainingswoche und Examen
24.11.2025 - 28.11.2025
Starnberg b. München

EACVA Bewerterkonferenz 2025

13. und 14. November 2025 in München

Seit 18 Jahren DER Branchentreff für alle BewertungsProfessionals – live und persönlich–

Highlights:
✓ 2 Konferenztage ✓ Vielfältiges Programm mit Keynote-Vorträgen und parallelen Sessions rund um aktuelle Fragen der Unternehmens­bewertung ✓ renommierte Vortragende ✓ Networking Dinner ✓ Hochkarätiges internationales Netzwerk u.v.m...

EACVA Seminare

Seminare
Around the Valuation World International
28.07.2025 17:00 - 18:00
Online (Zoom)

Ihr Wissen ist Ihr Kapital – sichern Sie sich den Vorsprung!

Unsere praxisnahen Bewertungsseminare – online oder vor Ort – bringen Sie auf den neuesten Stand der Unternehmensbewertung. Unsere renommierten Bewertungsexperten informieren Sie praxisnah, umfassend und kompetent über aktuelle Entwicklungen im Bewertungsbereich.

Profitieren Sie von der Erfahrung renommierter Experten, fundiertem Know-how und aktuellen Entwicklungen, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können.

Jetzt Seminarplatz sichern – Know-how, das sich auszahlt!

EACVA's Virtueller Austausch

- kostenfrei und exklusiv für EACVA Mitglieder - 

Ein regelmäßiges virtuelles Lunch & Learn Format exklusiv für die EACVA Mitglieder, in dem aktuelle Bewertungsthemen und Fragestellungen der Mitglieder ausgetauscht und diskutiert werden.

Information Derzeit keine Veranstaltungen verfügbar

Symposium Unternehmens­bewertung in der Recht­spre­chung

Das vierte EACVA Symposium Unternehmens­bewertung in der Recht­spre­chung fand am 6. Mai 2024 in Frankfurt am Main statt. 22 Vortragende und Podium: Richter, Rechtsanwälte, Berater, Prüfer und Sachverständige, Wissenschaftler und Industrievertreter...

Auch das vierte Symposium bot ein abwechslungsreiches Vortrags- und Diskussions­programm und eine Plattform für den fachlichen Gedanken­austausch mit den Vortragenden, dem Podium und allen Teilnehmenden.

Unsere Experten

Dipl.-Kfm. WP StB Andreas Creutzmann, CVA

IVA VALUATION & ADVISORY AG WPG | EACVA

Prof. Dr. Stefan Dierkes

Georg-August Universität Göttingen | Professor für Finanzen und Controlling

Andreas Emmert, CFA, CIA

Deloitte | Partner Financial Advisory I Valuation & Modelling

Dr. Christoph Engel, CFA, CVA

Accuracy | Director, Business Management Consulting

Dr. Kai Hüttermann

AURICON Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Partner

Wolfgang Kniest, CVA

EACVA – European Association of Certified Valuators and Analysts

StB Jan König, CVA

ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung

Flick Gocke Schaumburg | Partner

RA Matthias Kühne, CVA

Die Schrittmacher – Rechtsanwälte & Steuerberater | Inhaber und Partner der Kanzlei

Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

VALUESQUE | International School of Management (ISM)

WP StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA

Professor für Accounting und Finance an der Fachhochschule Erfurt

Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA

HHL Leipzig Graduate School of Management, Leipzig

Prof. Dr. Felix Streitferdt

Technische Hochschule Nürnberg

Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA

KPMG AG Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft | Partner

Marco Wolfrum

RMA Rating & Risk Academy GmbH / FutureValue Group AG 

    Dipl.-Kfm. WP StB Andreas Creutzmann, CVA

    Dipl.-Kfm. WP StB Andreas Creutzmann, CVA

    • Vorstandsvorsitzender der IVA VALUATION & ADVISORY AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt
    • Geschäftsführender Gesellschafter der Creutzmann & Co. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Landau
    • Gründer und Vorstandsvorsitzender des EACVA e.V.

    Herr Creutzmann ist ein auf Unternehmensbewertungen spezialisierter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er verfügt über mehrjährige und branchenübergreifende Erfahrungen sowohl bei der Bewertung von mittelständischen Unternehmen als auch bei der Bewertung von internationalen Konzernen. Er ist DVFA-Mitglied der Expertengruppe Valuation und ist Mitglied im Fachbeirat der Zeitschriften BewertungsPraktiker und European Business Valuation Magazine (EBVM).

    Er ist Autor der Bücher "Wertvolle Soft Skills für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge erfolgreicher Professionals" (IDW Verlag, 2019) und "Soft Skills for the Professional Services Industry: Principles, Tasks, and Tools for Success" (Wiley, 2022).

    Er ist außerdem als gerichtlich bestellter Sachverständiger in mehreren Spruchverfahren tätig.

    Im Rahmen seiner Bewertungstätigkeiten beschäftigt er sich darüber hinaus regelmäßig mit der Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte bei Kaufpreisallokationen (Purchase Price Allocation).

    Er ist Mitglied im Fachbeirat der Zeitschrift BewertungsPraktiker.

    Ausführliche Informationen unter www.creutzmann.eu.

    Prof. Dr. Stefan Dierkes

    Prof. Dr. Stefan Dierkes

    • Professor für Finanzen und Controlling an der Georg-August Universität Göttingen / Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Seine Forschungsschwerpunkte sind die Unternehmensbewertung, die wert- und risikoorientierte Steuerung von Unternehmen sowie das Nachhaltigkeits-Controlling

    Prof. Dr. Dierkes studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. Hieran anschließend war er an den Universitäten Köln, Halle und Leipzig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Assistent tätig. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promovierte er zum Dr. rer.pol. Die Habilitation erfolgte an der Universität Leipzig. Nachdem er an der Philipps-Universität Marburg den Lehrstuhl für Controlling innehatte, leitet er seit 2010 die Professur für Finanzen und Controlling an der Georg-August-Universität Göttingen.

    Prof. Dr. Dierkes hat eine Vielzahl von Veröffentlichungen zur Unternehmensbewertung verfasst und ist Mitautor des Buchs mit dem Titel „Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung".

    Andreas Emmert, CFA, CIA

    Andreas Emmert, CFA, CIA

    • Partner im Bereich Financial Advisory I Valuation & Modelling bei Deloitte in Nürnberg
    • mehr als 19 Jahre Erfahrung im Bereich der Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung, strategischer Planung und Investitionsanalysen sowie im Umfeld der Modellierung komplexer finanzwirtschaftlicher Sachverhalte

    Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der transaktionsbezogenen Bewertung von Unternehmen und verschiedenen Vermögenswerten und der Entwicklung von Methoden zur wertorientierten Unternehmenssteuerung sowie strategischen Planungsmethoden und -tools. 

    Sein Know-How erstreckt sich zudem auf die Modellierung komplexer finanzieller und wirtschaftlicher Themen, insbesondere strategischer Unternehmensplanungen und Finanzrisikoanalysen. Daneben verfügt Andreas Emmert über weitreichende Erfahrung im Bereich rechnungslegungsbezogener Bewertungen wie z.B. Kaufpreisalloktionen nach deutschen und internationalen Rechnungslegungsstandards, Impairment Tests und Werthaltigkeitsanalysen. 

    Andreas Emmert bietet eine breitgefächerte Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen mit Fokus auf Konsumgüter, Energie und Diversified Industrials. Er ist Chartered Financial Analyst und Certified Internal Auditor und als Referent und Autor bei European Association of Certified Valuators and Analysts tätig.

    Dr. Christoph Engel, CFA, CVA

    Dr. Christoph Engel, CFA, CVA

    • Director, Business Management Consulting bei Accuracy in München
    • mehr als 18 Jahre Berufserfahrung in der Strukturierung und Bewertung von komplexen Unternehmenstransaktionen und Finanzinstrumenten

    Christoph Engel begann seine Karriere bei der Deutschen Bank Capital Markets und sammelte bei KPMG Deal Advisory Erfahrung in mehr als 200 Projekten. Christoph Engel ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmenskunden, Private Equity und Venture Capital-Firmen im Rahmen von Akquisitionen, Finanzierungsrunden, Restrukturierungen, Carve-outs und Investment Management. Er ist Diplom-Wirtschaftsingenieur, hat im Bereich Finanzierung promoviert, ist Chartered Financial Analyst (CFA) und Certified Valuation Analyst (CVA). Er war langjähriges Mitglied des IDW Arbeitskreises „Bewertung von Schulden“.

    Prof. Dr. Werner Gleißner

    Prof. Dr. Werner Gleißner

    • Vorstand der FutureValue Group AG
    • Vorstandsmitglied des EACVA e.V.
    • Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden

    Er hat an der Universität Karlsruhe in Volkswirtschaftslehre promoviert.

    Herr Prof. Dr. Werner Gleißner befasst sich mit wert- und risikoorientierter Unternehmensführung auf der Basis von Bewertungsverfahren für unvollkommene Kapitalmärkte, die auf aggregierten Ertragsrisiken basieren.

    Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement, Bewertung & Rating und Unternehmensstrategie sowie der Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation – z.B. in Anwendung auf die Vorbereitung von Top-Managemententscheidung sowie im Kapitalanlage- und Portfoliomanagement. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher.

    Weitere Informationen unter www.werner-gleissner.de

    Dr. Kai Hüttermann

    Dr. Kai Hüttermann

    • Partner der AURICON Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf
    • Seit vielen Jahren als Dozent an diversen Universitäten im In- und Ausland tätig
    • Verfügt über eine langjährige Beratungserfahrung in den Bereichen Transactions, Restructuring und Advisory

    Dr. Kai Hüttermann ist spezialisiert auf rechnungslegungsbezogene Bewertungsthemen, insb. Kaufpreisallokationen, Impairment Tests und die Bewertung von immateriellen Vermögenswerten. Zudem ist er seit vielen Jahren auch regelmäßig als Hochschuldozent zu Themen der nationalen und internationalen Rechnungslegung sowie der Unternehmensbewertung tätig.

    Dr. Kai Hüttermann studierte Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Tongji-Universität Shanghai/Volksrepublik China. Im Anschluss an seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Bernhard Pellens) erfolgte die Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft.

    Es folgten Lehraufträge, u.a. an der Ruhr-Universität Bochum, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Fachhochschule Erfurt, der EBZ Business School Bochum und Hamburg sowie der Tongji-Universität Shanghai/Volksrepublik China. Darüber hinaus ist er bei der EACVA als Dozent für rechnungslegungsbezogene Bewertungsthemen (insb. Kaufpreisallokationen, Werthaltigkeitstests und Bewertung immaterieller Vermögenswerte) aktiv.

    Wolfgang Kniest, CVA

    Wolfgang Kniest, CVA

    Wolfgang Kniest ist als Certified Valuation Analyst und war viele Jahren als selbständiger Corporate Valuation Berater auf dem Gebiet der Unternehmensanalyse und -bewertung tätig. Als Referent hält er seit vielen Jahren Vorträge zur Unternehmensanalyse und -bewertung und ist Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der FH Erfurt sowie Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management.

    Herr Kniest verfügt über branchenübergreifende Erfahrungen bei der Analyse und Bewertung von börsennotierten wie nicht börsennotierten, nationalen und internationalen Unternehmen. Als Bankkaufmann trat er nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium an der Universität Bayreuth bei der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main im Fachbereich Financial Services ein. Daran anschließend war Wolfgang Kniest als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Henselmann am Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der TU Chemnitz tätig. Sein Lehr- und Forschungsschwerpunkt lag in den Bereichen der Unternehmensbewertung, Mergers & Aquisitions und Internationale Rechnungslegung. Als Mitarbeiter der GC Corporate Finance AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main und der Sozietät Goutier & Partner GbR Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg, München, Brüssel, New York war Wolfgang Kniest schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Unternehmensanalyse und -bewertung tätig.

    Wolfgang Kniest ist Co-Autor des bekannten Lehrbuches "Henselmann/Kniest: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen", NWB-Verlag, 5. Auflage 2015.

    StB Jan König, CVA

    StB Jan König, CVA

    • ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung
    • Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn
    • Steuerberater und Certified Valuation Analyst

    Steuerberater seit 2012, Certified Valuation Analyst seit 2011
    Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Autor zahlreicher Beiträge zur Unternehmensbewertung

    Studium der Wirtschaftswissenschaften in Sankt Augustin (2008 Diplom-Kaufmann (FH))
    Seit 2008 bei Flick Gocke Schaumburg
    Ernennung zum Assoziierten Partner 2018
    Geschäftsführer der Flick Gocke Schaumburg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft seit 2020
    Partner seit 2022

    Von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unternehmensbewertung

    Mitglied des Instituts für Erbrecht
    Mitglied des Arbeitskreises „Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht" der EACVA
    Mitglied der EACVA (European Association of Certified Valuators and Analysts) e.V.
    Mitglied des IDW Arbeitskreises „Ermittlung des Basiszinssatzes in der Unternehmensbewertung"

    Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Referent für Unternehmensbewertung beim Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) und beim Deutschen Anwaltsverein (DAV)
    Financial Modelling, Valuation and M&A-Professional (HHL Leipzig Graduate School of Management)

    RA Matthias Kühne, CVA

    RA Matthias Kühne, CVA

    • Inhaber und Partner der Kanzlei Die Schrittmacher – Rechtsanwälte & Steuerberater in Offenburg
    • Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Betriebswirt (IWW), Certified Valuation Analyst (EACVA), Wirtschaftsmediator (BStBK)

    Fachgebiete von Matthias Kühne sind Insolvenzrecht, Sanierung, Risikomanagement, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Unternehmensbewertung, M&A.

    Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

    Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

    • Dozent an der International School of Management (ISM) 
    • Consultant im Bereich Unternehmensbewertung, langfristige Aktieninvestments und Nachhaltigkeit/Business Ethics
    • Gründer und Managing Partner von VALUESQUE

    Vorher viele Jahre Aktien-Investmentmanager bei Allianz Global Investors.

    Er forscht seit vielen Jahren zum Thema Unternehmensbewertung/-analyse und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und Büchern zur Unternehmensbewertung.

    Prof. Dr. Meitner ist CFA-Charterholder und leitet das Experten Netzwerk „Equity Valuation and Analysis“ der CFA Society Germany.

    WP StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA

    WP StB Prof. Dr. Ulrich Moser, CVA

    • Professor für Accounting und Finance an der Fachhochschule Erfurt
    • Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden Bewertung und Management von Intellectual Property, Unternehmenstransaktionen sowie Unternehmensbewertung
    • Gründungsmitglied des EACVA e.V.

    Herr Prof. Dr. Moser berät außerdem namhafte Unternehmen bei Fragen der Unternehmens- und Intellectual Property-Bewertung.

    Bis Juni 2006 war er Partner bei einer der „Big Four“ Accounting Firms im Bereich Unternehmensbewertung.

    WP StB Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA

    WP StB Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA

    • Senior Partner bei Rabel & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft
    • Stellvertretender Vorsitzender EACVA e.V.
    • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
    • Universitätsprofessor für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre an der Karl-Franzens-Universität Graz

    Klaus Rabel ist international anerkannter Experte für Unternehmensbewertung, Mergers & Acquisitions und Umgründungssteuerrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen des Weiteren die Bereiche Konzernsteuerrecht, Privatstiftungen, Restrukturierung und Unternehmenssanierung. Seine langjährige Erfahrung in diesen Bereichen bringt er u.a. als Mitglied des IVSC Europe Boards sowie als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der European Association of Certified Valuators and Analysts e.V. (EACVA) ein. 

    Er ist außerdem Fachautor und Vortragender auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Leiter der Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung.

    WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA

    WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA

    • Partner im Stuttgarter Büro von RSM Ebner Stolz
    • Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW
    • Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung im Rahmen von Transaktionen/M&A an der Universität Hohenheim

    Dr. Frederik Ruthardt ist Experte für die Unternehmensbewertung bei Transaktionen und rechtlichen Bewertungsanlässen, regelmäßig als gerichtlich bestellter Prüfer oder Gutachter tätig und erstellt Unternehmensbewertungen und Fairness Opinions im Transaktionskontext sowie Bewertungsgutachten nach IDW S 1. Er ist spezialisiert auf Unternehmensbewertungen und deren Prüfung im Rahmen von aktien- und umwandlungsrechtlichen Strukturmaßnahmen (z.B. Squeeze Out, Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, Verschmelzung).

    Dr. Frederik Ruthardt ist Autor zahlreicher Fachartikel und Buchbeiträge zur Unternehmensbewertung. Beispielsweise ist er Mitautor des Abschnitts Bewertungsmethoden im Spiegel der Rechtsprechung im „Rechtshandbuch Unternehmensbewertung“ der Herausgeber Fleischer/Hüttemann (2. Aufl. 2019). Darüber hinaus kommentiert er regelmäßig aktuelle Beschlüsse aus Spruchverfahren im BewertungsPraktiker.

    Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA

    Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA

    • Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an der HHL Leipzig Graduate School of Management
    • Gründungs- und Vorstandsmitglied des EACVA e.V.
    • Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema "Unternehmensbewertung" und auch als Gutachter für Gerichte tätig

    Promotion und Habilitation an der Universität Regensburg. Gastprofessuren u.a. an der Universität Eichstätt/Ingolstadt (Ruf, abgelehnt), EADA Barcelona, Waikato School of Management, Hamilton NZ und an John Molson School of Business, Concordia University, Montreal. Forschungsaufenthalte u.a. an der Purdue University, West Lafayette, In., USA und am INSEAD, Fontainebleau.

    Mitglied des Herausgeberbeirates der Corporate Finance und des wissenschaftlichen Beirates des BVK (Arbeitsgruppe „Large Buyouts“). Mitglied der DVFA Expert Group „Fairness Opinions“ (Vorsitzender) und der DVFA Expert Group „Corporate Transactions and Valuation“ (Vorsitzender).

    Prof. Dr. Felix Streitferdt

    Prof. Dr. Felix Streitferdt

    • Lehrt Internationales Finanzmanagement und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm
    • Berater im Bereich Unternehmensbewertung und Strukturierung von Finanzprodukten

    Davor hat er lange im Vorstandsstab der Allianz SE als Beteiligungsmanager gearbeitet.

    Prof. Streitferdt forscht seit vielen Jahren zum Thema Unternehmensbewertung und publiziert regelmäßig in anerkannten wissenschaftlichen und praxisnahen internationalen Fachzeitschriften. 

    Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA

    Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA

    • Partner im Bereich Deal Advisory der KPMG AG Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft
    • Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW
    • Vorstand für Bewertungsstandards beim EACVA e.V.

    Dr. Andreas Tschöpel besitzt umfangreiche und langjährige Erfahrung in der strategischen und objektivierten Unternehmensbewertung (insb. bezüglich IDW S 1), in Pricing-Analysen und wertorientierter Steuerung sowie dem Bereich der Simulations- und Senstitivitätenanalyse. Anwendungsfelder reichen von der Wertberatung für Start-ups über die Portfoliosteuerung von Familienunternehmen und Family Offices bis hin zur gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen sowie der wertorientierten Kapitalmarktkommunikation börsennotierter Unternehmen. Hierfür Entwicklung und Anwendung des innovativen Beratungs- und Bewertungsansatzes CEDA (Corporate Economic Decision Assessment) und Verantwortung der KPMG Valuation Digital Products.

    Er ist Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW und unterstützt das IDW langjährig im Rahmen der Weiterentwicklung von Praxishinweisen und Bewertungsstandards wie beispielsweise IDW S 1. Er veröffentlichte in diesem Zusammenhang eine Reihe von Fachartikeln zur Unternehmensbewertung und ist Mitautor des WP Handbuchs Edition Bewertung und Transaktionsberatung 2018, des WP-Handbuchs 2014 Band II, Kapitel A: Die Unternehmensbewertung und des Buches „Praxiswissen Unternehmensbewertung“.

    Im Rahmen seiner 2004 veröffentlichten Dissertation untersuchte er anlassbezogen unterschiedliche Möglichkeiten zur Risikoberücksichtigung in Unternehmensbewertungskalkülen.

    Marco Wolfrum

    Marco Wolfrum

    • Geschäftsführer der RMA Rating & Risk Academy GmbH,
    • leitet als Partner bei der FutureValue Group AG den Bereich Leistungserstellung
    • und übt die Leitung in einer Vielzahl von Projekten aus.

    Marco Wolfrum ist seit mehr als 25 Jahren als Unternehmensberater aktiv mit einem Schwerpunkt im Bereich entscheidungsorientiertem Risikomanagement.

    Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Review und der Weiterentwicklung von Risikomanagementsystemen in Unternehmen, im Aufbau von Managementsystemen zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen sowie im Auf- und Ausbau von (stochastischen) Financial Models - insbesondere in Excel (in Verbindung mit Add-Ins zur Durchführung von Simulationen wie Crystal Ball).

    Seit September 2014 ist Hr. Wolfrum Mitglied des Vorstands der RMA Risk Management & Rating Association e.V. und seit September 2021 Geschäftsführer der RMA Rating & Risk Academy GmbH. Herr Wolfrum ist zudem Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen, nimmt Lehraufträge an diversen Hochschulen wahr und ist Referent bei verschiedenen Seminaranbietern.

    Referenzen

    Die EACVA ist ein qualitativ außergewöhnlich kompetentes Netzwerk von Bewertern mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.

    Die Ausbildung zum CVA ist einzigartig und vermittelt in begrenzter Zeit solide und vor allem praxisrelevante Bewertungskenntnisse.

    Auf den angebotenen Schulungen und während der hoch interessanten Jahreskonferenz erleben wir einen unkomplizierten und inspirierenden Austausch mit anderen Professionals. Zudem erhalten wir vielerlei Anregungen für die eigene fachliche Weiterentwicklung und stellen so sicher, dass wir stets aktuelle und innovative Bewertungsleistungen anbieten können.

    Wer Menschen erleben will, die mit Begeisterung planen und bewerten – der ist in unseren Netzwerk richtig.

    HLB Dr. Stückmann und Partner mbB

    Die EACVA bildet für uns ein optimales Netzwerk von Bewertungsspezialisten aus allen Bereichen der Bewerterszene ab. Inhalte stehen im Fokus.

    Die Jahreskonferenz der EACVA ist für uns ein spannender Ort, um aktuelle Themen zu diskutieren und andere Bewerter kennen zu lernen. Wir unterstützen dies sehr gerne. Bereits in der Ausbildung zum CVA bekommt man einen globalen Fokus auf das Thema Unternehmensbewertung vermittelt, ohne die nationalen Regelungen aus dem Auge zu verlieren. Unternehmensbewertung ist mittlerweile selbst im ein globaleres Thema geworden.

    Insbesondere das Thema der Berücksichtigung von Risiken wird international im Verständnis der Bewerter sehr unterschiedlich gehandhabt. Dieses Grundverständnis vermittelt die Ausbildung zum CVA.

    „Be global but stay local“ trifft den Ausbildungsansatz der EACVA unserer Ansicht nach sehr gut.

    IVC Independent Valuation & Consulting Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


    Kontaktieren Sie uns direkt!