Zum Hauptinhalt springen

Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung

Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung

Frankfurt am Main

Datum
05.12.–06.12.2024
Radisson Blu Hotel, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main

Unser 4. EACVA Symposium Unternehmens­bewertung in der Recht­spre­chung fand am Montag, 6. Mai 2024 (09:15–17:30 Uhr) in Frankfurt am Main ein.

22 Vortragende und Podium: Richter, Rechtsanwälte, Berater, Prüfer und Sachverständige, Wissenschaftler und Industrievertreter...

Nach unseren erfolgreichen Symposien in den Jahren 2008, 2011 und 2015 bot auch das vierte Symposium ein abwechslungsreiches Vortrags- und Diskussions­programm und eine Plattform für den fachlichen Gedanken­austausch mit den Vortragenden, dem Podium und Ihnen als Teilnehmenden.

Programm des 4. Symposiums

Podiumsdiskussion: Welche Anforderungen sind an einen aussagefähigen Börsenkurs zu stellen?
  • Prof. Dr. Christian Decher, Freshfields Bruckhaus Deringer Frankfurt a.M.
  • Prof. Dr. Christoph Kaserer, Technische Universität München
  • Dr. Arndt Rölike, VROLG, Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
  • WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA, RSM Ebner Stolz Stuttgart
  • Dr. Alexander Schumann, VRLG, Landgericht Stuttgart
Podiumsdiskussion: Sonderfragen zu Bewertungsmethoden
  • Impulsvortrag: Net Asset Value (NAV) (Prof. Dr. Felix Schindler)
  • Impulsvortrag: § 255 AktG (Dr. Alexander Schumann)
  • Diskussion:
    • WP StB Susann Ihlau, Mazars Düsseldorf
    • RA Dr. Alexander Kiefner, White & Case Frankfurt a.M.
    • Prof. Dr. Felix Schindler, MRICS, HIH Invest Real Estate Hamburg
    • Dr. Alexander Schumann, VRLG, Landgericht Stuttgart
Vortrag: Lessons learned: Fortentwicklungen, Reformbedarf im Spruchverfahrensgesetz
  • Dr. Martin Müller, VRLG a.D., Landgericht Frankfurt a.M.
Podiumsdiskussion: Vertretbarkeit und Plausibilität von Annahmen im Spannungsfeld zwischen Rechts- und Tatsachenfrage
  • Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Universität Hohenheim
  • Oliver Pade, VRLG, Landgericht Berlin
  • WP StB Miriam Roll, HLB Stückmann Bielefeld
  • Dr. Klaus von der Linden, Linklaters Düsseldorf
Podiumsdiskussion: Anpassung von Planungsrechnungen
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, LMU München
  • Oliver Pade, VRLG, Landgericht Berlin
  • WP StB Dr. Sven Schieszl, Ernst & Young Stuttgart
  • RA Dr. Dirk Wasmann, Gleiss Lutz Stuttgart
Podiumsdiskussion: Brennpunkt Kapitalkosten
  • Impulsvortrag: Value globally, not locally – konsistente Anwendung des (globalen) CAPM in integrierten Kapitalmärkten (Santiago Ruiz de Vargas)
  • Impulsvortrag: Fallstricke der Kapitalkosten – Zwischen Bewertungszweck, Konzeption und Empirie (Dr. Andreas Tschöpel)
  • Diskussion:
    • Moderation: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA, ISM / Valuesque München
    • Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant, Universität Würzburg
    • WP Santiago Ruiz de Vargas, CVA, Noerr München
    • Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA, KPMG Berlin

Impressionen des 4. EACVA Symposium 2024

    Rückblick: Vergangene EACVA Symposien

    3. EACVA Symposium 2015

    Das dritte Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" zu aktuellen Fragen der aktienrechtlichen Unternehmensbewertung fand am 22. Mai 2015 in Frankfurt a.M. statt. Es diente als Plattform für einen Dialog zwischen Richtern, Mehrheits- und Minderheitsaktionären sowie ihren Beratern und der interessierten Öffentlichkeit.

    Programm:
    • Aussagefähigkeit des Börsenkurses als Mindestwert und zur Ableitung von Betafaktoren
      Prof. Dr. Christoph Kaserer, Technische Universität München
    • Angemessenheit der Barabfindung aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht
      VRLG Oliver Pade, Landgericht Berlin / WP Santiago Ruiz de Vargas, CVA, Noerr
    • Do's und Dont's bei der Ermittlung des nachhaltigen Ergebnisses und des Wachstumsabschlags
      WP StB Dr. Jörn Schulte, CVA, IVC Independent Valuation Consulting
    • Unternehmensbewertung im internationalen Kontext: Währungsumrechnung, Länderrisikoprämien, internationale Marktrisikoprämie
      Prof. Dr. Andreas Schüler, Universität der Bundeswehr München
    • Podiumsdiskussion: Fortentwicklung des Spruchverfahrensgesetzes mit:
      • RA Axel Conzelmann
      • Dr. Peter Dreier, RA, Dreier Riedel Rechtsanwälte
      • VRLG Dr. Helmut Krenek, Landgericht München I
      • VRLG Oliver Pade, Landgericht Berlin
      • Dr. Arndt Rölike, OLG Frankfurt a.M.
    2. EACVA Symposium 2011

    Das zweite Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" fand am 1. Juni 2011 in Frankfurt a.M. statt.

    Programm:
    • Pro-/Contra-Diskussion: Börsenkurs als Wertmaßstab
      Pro: Dr. Christian E. Decher, RA, Freshfields Bruckhaus Deringer / Contra: Prof. Dr. Leonhard Knoll, Freier Consultant, Universität Würzburg
    • Pro-/Contra-Diskussion: Führt der objektivierte Wert zum Verkehrswert? 
      Pro: WP StB Andreas Grün, PwC / Contra: Dr. Christian Aders, CVA, CEFA, Duff & Phelps
    • Pro-/Contra-Diskussion: Squeeze out bei bereits bestehendem BGAV: Isolationsprinzip Ja oder Nein? 
      Pro: Dr. Peter Dreier, Dreier & Riedel Rechtsanwälte / Contra: WP StB Gernot Zeidler, KPMG
    • Quo Vadis Marktrisikoprämie: Eine Bestandsaufnahme nach der Finanzkrise 
      Prof. Richard Stehle, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Betafaktoren im Brennpunkt der Beteiligten 
      WP StB Prof. Dr. Jörn Schulte, IVC Independent Valuation & Consulting
    • Moderation: WP StB Andreas Creutzmann, CVA, EACVA und Dr. Anke Nestler, VALNES Corporate Finance GmbH
    1. EACVA Symposium 2008

    Das erste Symposium "Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung" fand am 18. November 2008 in Frankfurt a.M. statt.

    Inhalt:
    • Berücksichtigung der Einkommensteuer in der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis? 
      WP StB Gernot Zeidler, KPMG
    • Pro-/Contra-Diskussion: Zukünftige Marktrisikoprämien für Deutschland sind kleiner als 4%? 
      Pro: Dipl.-Kfm. Jochen Knoesel, Knoesel & Ronge Vermögensverwaltung / Contra: WP StB Dr. Peter Bartels, PwC
    • Angemessenheit im Spruchverfahren: Ermessensspielraum der Gerichte 
      Karl Peter Puszkajler, OLG München / RA Laurenz Schmitt, Linklaters
    • Relevante und signifikante Betafaktoren? Diskussion im Kontext statistischer Kennzahlen
      Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant, Universität Würzburg / Prof. Dr. Thorsten Poddig, Universität Bremen
    • Pro-/Contra-Diskussion: Liegen Wachstumsraten in der Rentenphase im Durchschnitt mindestens in Höhe der Inflationsrate?
      Pro: Prof. Dr. Andreas Schüler, Universität der Bundeswehr München / Contra: WP StB Stefan Schöniger, KPMG
    • Alternativen zum CAPM bei der Ermittlung der Kapitalkosten
      Prof. Dr. Thorsten Poddig, Universität Bremen
    • Moderation: WP StB Prof. Andreas Creutzmann, CVA / Dipl.-Kfm. Wolfgang Essler, CVA / Prof. Dr. Klaus Henselmann, CVA / Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA

    Kontaktieren Sie uns direkt!