Zum Hauptinhalt springen

Team EACVA

Vorstand EACVA e.V.

Dipl.-Kfm. WP StB Andreas Creutzmann, CVA

Vorstandsvorsitzender
  • Vorstandsvorsitzender der IVA VALUATION & ADVISORY AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt
  • Geschäftsführender Gesellschafter der Creutzmann & Co. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Landau
  • Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des EACVA e.V.
  • Ein auf Unternehmensbewertungen spezialisierter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

WP StB Univ.-Prof. Dr. Klaus Rabel, CVA

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
  • Senior Partner bei Rabel & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Graz
  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
  • Universitätsprofessor für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung am Institut für Unternehmensrechnung und Steuerlehre an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • Mitglied des IVSC Europe Board

Prof. Dr. Werner Gleißner

Vorstand für Methodenfragen
  • Vorstand der FutureValue Group AG
  • Honorarprofessor für Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden
  • Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement, Bewertung & Rating und Unternehmensstrategie sowie der Entwicklung von Methoden für eine simulationsbasierte Risikoaggregation

Dipl.-Kfm. Michael Graser, CVA

Vorstand für Ethics Oversight & Standard Compliance
  • Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Unternehmensbewertung sowie für die Bewertung immaterieller Vermögenswerte
  • Senior Director bei FTI Consulting in Frankfurt
  • Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensbewertung, Bewertung von immateriellen Vermögenswerten und Lizenzbewertung.

Dipl.-Kff. WP StB Miriam Roll

Vorstand für Verbandsevents und Social Media
  • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Unternehmensbewertung
  • Partnerin bei HLB Dr. Stückmann und Partner mbB in Bielefeld
  • Spezialisiert auf den Unternehmensbewertung und M&A Bereich. Sie erstellt für unterschiedliche Branchen Bewertungsgutachten nach IDW S 1 und IDW S 5 und wird von Gerichten als Prüfer im Rahmen von Squeeze Out-Verfahren oder als Sachverständige für Unternehmensbewertung bestellt.

Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA

Vorstand für Zulassung und Examen
  • Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an der HHL Leipzig Graduate School of Management
  • Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema "Unternehmensbewertung"
  • Auch als Gutachter für Gerichte tätig

Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA

Vorstand für Bewertungsstandards
  • Partner im Bereich Deal Advisory der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Berlin
  • Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW
  • Besitzt umfangreiche und langjährige Erfahrung in der strategischen und objektivierten Unternehmensbewertung (insb. bezüglich IDW S 1), in Pricing-Analysen und wertorientierter Steuerung sowie dem Bereich der Simulations- und Senstitivitätenanalyse.

Geschäftsführung EACVA GmbH

Dipl.-Kfm. Wolfgang Kniest, CVA

Mitgründer und Geschäftsführer
  • Gründungsmitglied und Mitglied der Zulassungskommission der EACVA
  • Redakteur der Zeitschriften BewertungsPraktiker und European Business Valuation Magazine (EBVM)
  • Selbständiger Corporate Valuation Berater auf dem Gebiet der Unternehmensanalyse und -bewertung
  • Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der FH Erfurt sowie Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management

Wolfgang Kniest ist als Certified Valuation Analyst und war viele Jahren als selbständiger Corporate Valuation Berater auf dem Gebiet der Unternehmensanalyse und -bewertung tätig. Als Referent hält er seit vielen Jahren Vorträge zur Unternehmensanalyse und -bewertung und ist Lehrbeauftragter für Unternehmensbewertung an der FH Erfurt sowie Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management.

Herr Kniest verfügt über branchenübergreifende Erfahrungen bei der Analyse und Bewertung von börsennotierten wie nicht börsennotierten, nationalen und internationalen Unternehmen. Als Bankkaufmann trat er nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium an der Universität Bayreuth bei der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main im Fachbereich Financial Services ein. Daran anschließend war Wolfgang Kniest als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Henselmann am Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der TU Chemnitz tätig. Sein Lehr- und Forschungsschwerpunkt lag in den Bereichen der Unternehmensbewertung, Mergers & Aquisitions und Internationale Rechnungslegung. Als Mitarbeiter der GC Corporate Finance AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main und der Sozietät Goutier & Partner GbR Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg, München, Brüssel, New York war Wolfgang Kniest schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Unternehmensanalyse und -bewertung tätig.

Wolfgang Kniest ist Co-Autor des Lehrbuches "Henselmann/Kniest: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen", NWB-Verlag, 5. Auflage 2015.

„Die adäquate Erfassung künftiger Risiken und Chancen in den Zahlungsüberschüssen sowie deren risikoäquivalente Berücksichtigung in der Renditeforderung der Eigenkapitalgeber sind für mich die wichtigsten (und zugleich auch herausforderndsten) Aspekte der Unternehmensbewertung. In der Ausbildung zum CVA legen wir großen Wert auf eine neutrale und kritische Grundhaltung bei der Plausibilisierung bzw. Erstellung von integrierten Planungsrechnungen und die sorgfältige und konsistente Anwendung der ewigen Rentenformel im Terminal Value. Simulationen können ein wertvolles Hilfsmittel sein, um mögliche Risiken und Chancen in den Annahmen zu den vorgelagerten Werttreibern rechenbar zumachen. Dabei sollten auch bewertungsrelevante Einflüsse einer zukünftigen Insolvenzwahrscheinlichkeit berücksichtigt werden. Ebenso ist m.E. eine kritische Grundhaltung bei der Anwendung von kapitalmarktbasierte Risikozuschlägen, insb. bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen, die von einem kapitalmarktbasierten Handel ihrer Eigentumsanteile weit entfernt sind, geboten. Im CVA-Training sensibilisieren wir die Teilnehmer:innen für die gebotene Risikoäquivalenz, auch in Bewertungssituationen außerhalb kapitalmarktorientierter reifer Unternehmen, wie junge Unternehmen, Unternehmen, die sich in Schwierigkeiten befinden, oder eben kleine und mittelgroße Unternehmen.“

Statement zur Berücksichtigung simulationsbasierter Bewertungsverfahren (13.09.2024)

Veröffentlichungen von Wolfgang Kniest

  • Editorial BWP 4/2024: Aus Fehlern wird man klug.
  • Dr. Wiktor Patena / Wolfgang Kniest, CVA, Framework for Start-up Valuation, EBVM Volume 3, Issue 3 Fall 2024, S. 4ff.
  • Editorial BWP 3/2024: Erfahrungen aus 19 Jahren CVA Fallstudien-Bewertungsgutachten.
  • Kniest, Wolfgang / Meitner, Matthias / Streitferdt, Felix: Zur Bewertung von Krisenunternehmen und negativen Cashflows in der CAPM-Welt, BWP 2021, S. 2-11.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 5. Aufl., NWB-Verlag 2015.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Immaterielle Werte beim Substanzwert im Sinne des Bewertungsgesetzes, BWP 3/2011, S. 10-17.
  • Gleißner, Werner / Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung oder Aktienbewertung, BWP 3/2011, S. 24-25.
  • Kniest, Wolfgang: Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen, in: Rabel, Klaus/Königsmaier, Heinz (Hrsg.): Unternehmensbewertung – Theoretische Grundlagen – Praktische Anwendung – Festschrift für Gerwald Mandl zum 70. Geburtstag, Linde Verlag 2010.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 4. Aufl., NWB-Verlag 2010.
  • Kniest, Wolfgang: Income Approach: Discounting Method in: Catty, James (Hrsg.): Fair Value Guide under IFRS, Wiley 2010.
  • Henselmann, Klaus / Creutzmann, Andreas / Kniest Wolfgang / Essler Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung: 18. November 2008 in Frankfurt am Main, 2009.
  • Kniest, Wolfgang: Die Zinsschranke bei der Unternehmensbewertung: ein Fallbeispiel, BWP 2/2008, S. 2-8.
  • Kniest, Wolfgang: Korrekte und falsche Restwerte, BWP 1/2006, S. 9-11.
  • Kniest, Wolfgang: Quasi-risikolose Zinssätze in der Unternehmensbewertung, BWP 1/2005, S. 9-10.
  • Henselmann, Klaus/Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 3. Aufl., NWB-Verlag 2002.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Investitionsplanung, Steuerplanung und Steuerveranlagung – Rechenalternativen bei Personenunternehmen nach der Steuerreform-, in: BBK Beilage 1/2001 zu Heft 13/2001, S. 1-23.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 2. Aufl., NWB-Verlag 2001.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Sponsoring, auch steuerlich attraktiv, in: CWG-Dialog 1/1999, S. 1-7.
  • Henselmann, Klaus / Kniest, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, 1. Aufl., NWB-Verlag 1999.

Kontaktieren Sie uns direkt!