Zum Hauptinhalt springen

CVA-Trainingswoche und Examen

Die Welt der Unternehmensbewertung ist dynamisch und erfordert kontinuierliche Weiter­bildung, um mit den neuesten Standards, Methoden und Techniken Schritt zu halten. Der Certified Valuation Analyst® (CVA®) ist eine international anerkannte Qualifikation, die Ihre Expertise und Kompetenz im Bereich der Unternehmens­bewertung bestätigt.

Nutzen Sie diese Chance: 

  • Ihre Kenntnisse bei der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen weiterzuentwickeln und zu schärfen
  • Ihre beruflichen Perspektiven in diesen Bereichen zu erweitern
  • Für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen eine WERTschaffende, fundierte, anlassspezifische Bewertung umzusetzen
  • Ein aussagekräftiges Bewertungsgutachten erstellen zu können und vieles mehr...

In der CVA-Trainingswoche (Montag bis Freitag) vermitteln renommierte Bewertungsexperten – praxisnah, umfassend und kompetent – interna­tionales und länder­spezifisches Wissen im Bereich der Unternehmens­bewertung. 

Die Trainingswoche schließt mit dem CVA-Examen ab, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen und sich als Certified Valuation Analyst® zu qualifizieren.

Die Inhalte aller CVA-Trainingswochen sind einheitlich und unabhängig vom Veranstaltungsort. Der länderspezifische Teil des CVA-Examens ist an die Rahmenbedingungen der jeweiligen Herkunftsländer der Teilnehmenden (Deutschland/Österreich/Schweiz) angepasst. So haben bspw. Teilnehmende aus Deutschland die Möglichkeit, den deutschen länderspezifischen Teil des schriftlichen CVA-Examens an jedem Examenstermin/-Ort abzulegen, dies gilt ebenso für Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz.

  • Zielgruppe

    Die CVA Zertifizierung richtet sich an alle Berufsgruppen, die professionell Bewertungen durchführen. Dazu zählen u.a. Beteiligungsmanager, Controller, Corporate Finance Berater, Finanzanalysten, Investmentmanager, M&A-Berater, Mitarbeiter im Rechnungswesen, Rechtsanwälte, Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer etc.

  • Ausbildungsinhalte / CVA-Trainingsmodule
    1. Einführung / Rahmenbedingungen
    2. Anlässe und Auftragsannahme
    3. Durchführungsplanung
    4. Urteilsbildung und Berichterstattung
    5. Bewertungsverfahren im Überblick: Asset / Income / Market Approach
    6. Unternehmensanalyse und Peer-Group Analyse
    7. Analyse und integrierte Unternehmensplanung
    8. Risiko und Kapitalkosten
    9. Detailfragen und deren Modellierung
    10. Umsetzungsaspekte bei der Bewertung von KMU
    11. Bewertung immaterieller Werte bei Kaufpreisallokation und Impairment Test (IFRS)
    12. Ertragswert/DCF nach IDW S 1 und KFS/BW 1
    13. Marktpreisorientierte Bewertungsverfahren
    14. Internationale Bewertung (Wechselkurse und Länderrisiken)
    15. Bewertung im Steuer-, Familien- und Erbrecht / Praxisbewertung
    16. Zu- und Abschläge – Anteilswert

    Details zu den einzelnen Modulen.

  • CVA-Trainingswoche

    In der Vorbereitungswoche (Montag bis Freitag) vermitteln Ihnen renommierte Experten auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung praxisnah internationales und nationales Bewertungs-Know-How in einer Workshop-Atmosphäre. Seit 2005 hat die EACVA mehr als 1.700 Teilnehmende in über 110 Trainingswochen ausgebildet. Die Anzahl der Teilnehmenden an den CVA-Trainings ist begrenzt.

    Im Vorfeld der Trainingswoche erhalten Sie folgende Vorbereitungsunterlagen: ausgewählte Vorbereitungsliteratur, Probeklausurfragen mit Lösung, Formelsammlung sowie die Fachmodule des CVA-Trainings (Bewertungsverfahren im Überblick und Vergangenheitsanalyse) als on-demand Videos (Zeitumfang jeweils ca. 4 Stunden) per E-Mail. 

    Zu Beginn der Trainingswoche erhalten Sie umfangreiche Trainingsunterlagen sowie Excel-Modelle, zahlreiche Backup-Materialien und wertvolle Informationssammlungen zu wichtigen Themen der Unternehmensbewertung.

  • CVA-Examen

    Die EACVA bietet Ihnen die Möglichkeit, durch Ablegung des Examens zum Certified Valuation Analyst® (CVA®), einen international anerkannten Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu erbringen.

    Das CVA-Examen besteht aus einem schriftlichen Multiple-Choice-Test (Teil I) mit 400 Fragen über fundamentale und internationale Bewertungsinhalte sowie länderspezifische Bewertungsinhalte, der am Samstag nach dem CVA-Training stattfindet. Die Prüfungszeit beträgt fünf Stunden. Sie können die Wahl Ihres Prüfungstermins für den Multiple-Choice-Test noch während der Trainingswoche ändern, wobei der Examensprozess maximal 6 Monate nach dem Absolvieren des CVA-Trainings beginnen muss.

    Teil II des CVA-Examens umfasst entweder das eigenständige Bearbeiten und Bestehen einer standardisierten Bewertungsfallstudie* oder die Zulassung eines eingereichten Bewertungsgutachtens (ggf. geschwärzt, in dreifacher Ausführung, maximal 3 Jahre alt), welches Sie eigenständig unterschrieben haben und das Bestehen einer mündlichen Prüfung (60 Minuten Prüfungszeit).

    *Die Bewertungsfallstudie umfasst das eigenständige Lösen eines Bewertungsauftrags. Die Aufgabenstellung wird nach dem erstmaligen Absolvieren von Teil I des CVA-Examens per E-Mail verschickt. Es sind ein Auftragsschreiben und ein Bewertungsgutachten abzufassen. Darüber hinaus sind Kopien der Arbeitspapiere einzureichen. Das Bewertungsgutachten muss ein abschließendes Werturteil (Conclusion of Value) beinhalten und den GACVA Professional Standards entsprechen. Bei der Bewertung sind sowohl einkommensbasierte Bewertungsmethoden (Ertragswert und/oder Discounted Cash Flow), marktpreisorientierte Bewertungsmethoden (Multiplikatormethoden) sowie vermögenswertspezifische Bewertungsmethoden (z.B. Liquidationswert) anzuwenden.

    Die Ausgabe der Fallstudienaufgabe (Teil II) erfolgt mit Beginn des Examensprozesses und ist unabhängig von dem Ergebnis des Multiple-Choice-Tests. Die Fallstudienlösung ist im Zeitraum von 180 Tagen nach Versand der Aufgabenstellung einzureichen.

    Zum Bestehen des CVA-Examens sind Teil I und Teil II erfolgreich zu absolvieren. Jeder Prüfungsteil kann maximal zweimal wiederholt werden. Der maximale Prüfungszeitraum beträgt daher 18 (3 mal 6) Monate nach erstmaligem Absolvieren der Multiple-Choice-Tests.

    Die Teilnahme an der CVA-Trainingswoche ist Voraussetzung für die Teilnahme am CVA-Examen.

    Zulassungsvoraussetzungen zum CVA-Examen.  

  • Mitgliedschaft beim EACVA e.V.

    Die Mitgliedschaft als CVA-Anwärter beim EACVA e.V. ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem CVA-Examen. Sie beginnt mit der Teilnahme am CVA-Examen und ist zeitlich auf eine Dauer von 18 Monaten nach Beginn des CVA-Examens begrenzt.* Der Beitrag für die Mitgliedschaft als CVA-Anwärter bei dem EACVA e.V. für diese 18 Monate beträgt € 180 (MwSt. befreit).

    Mit Bestehen des CVA-Examens und Erfüllung aller Voraussetzungen zum Führen des CVA-Titels werden Sie automatisch zum ordentlichen Mitglied des EACVA e.V. (sog. Professional). Der Mitgliedsbeitrag für Professionals beträgt derzeit € 300 (MwSt. befreit) pro Kalenderjahr (Berechnung anteilig, beginnend mit dem 1. des Monats der ordentlichen Mitgliedschaft. Der bereits geleistete Mitgliedsbeitrag für CVA-Anwärter wird zeitanteilig verrechnet).

    Über die Mitgliedschaft beim EACVA e.V. ist die parallele Mitgliedschaft bei der bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA, www.nacva.com) mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt. Die NACVA/EACVA stellen Ihnen eine Mitgliedsurkunde aus. Nach Bestehen des CVA-Examens sowie der länderspezifischen Voraussetzungen zum Führen des CVA Titels erhalten Sie von der NACVA/EACVA die CVA-Urkunde.

    *Falls das Examen nicht innerhalb von 18 Monaten nach Zulassung als CVA-Anwärter abgelegt wird, endet die CVA-Anwärter-Mitgliedschaft automatisch.

  • Leistungen / Mitgliedschaft
    1. In der Teilnahmegebühr der CVA-Trainingswoche sind u.a. folgende Leistungen enthalten:
      • Durchführung der CVA-Trainingswoche von Montag bis Freitag (am Montag von 9:00 bis 19:00 Uhr, an den anderen Tagen von 8:00 Uhr bis jeweils 18:00/18:30 Uhr; 45 Zeitstunden)
      • Probeklausur, Formelsammlung und Literaturhinweise sowie das Fachmodul „Bewertungsverfahren im Überblick“ des CVA-Trainings als on-demand Video (Zeitumfang ca. 4 Stunden), die Sie vor der CVA-Trainingswoche erhalten.
      • Umfangreiche umfangreiche Trainingsunterlagen sowie Excel-Modelle, zahlreiche Backup-Materialien und wertvolle Informationssammlungen zu wichtigen Themen der Unternehmensbewertung, die Ihnen zu Beginn der Trainingswoche ausgehändigt werden.
      • Begrüßungskaffee/-Tee mit Snacks vor Veranstaltungsbeginn an allen Tagen
      • Verpflegung in den Kaffeepausen (vormittags und nachmittags)
      • Mittagessen
      • Getränke, Tee- und Kaffeespezialitäten während der Veranstaltung
      • Wireless-Internetzugang im Veranstaltungsraum und in den Pausenräumen
      • Teilnahmebescheinigung (45 Zeitstunden Fortbildung) nach der CVA-Trainingswoche
    2. In der Teilnahmegebühr des CVA-Examens sind folgende Leistungen enthalten:
      • Durchführung des Multiple-Choice-Tests (Dauer: 5 Stunden, von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
      • Verpflegung vor und während des Multiple-Choice-Tests
      • Mittagessen nach dem Multiple-Choice-Tests
      • Korrektur des Multiple-Choice-Tests
      • Ausgabe und Korrektur der (1) Fallstudienaufgabe oder alternativ (2) Einreichung eines aktuellen Bewertungsgutachtens (ggf. geschwärzt, in dreifacher Ausführung, maximal 3 Jahre alt), welches Sie eigenständig unterschrieben haben und – nur bei Alternative 2 – die Durchführung der mündlichen Prüfung (60 Minuten Prüfungszeit).
      • Jeder Prüfungsteil kann maximal zweimal wiederholt werden. Die Kosten für eine Wiederholungsprüfung betragen € 150 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 178,50).
    3. Mit der Mitgliedschaft bei der EACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss zahlreicher Benefits. Die EACVA bietet zusammen mit der Dachorganisation NACVA und der globalen organisation GACVA eine nationale wie internationale Networking-Plattform für BewertungsProfessionals sowie alle Leistungen und Vorteile eines Berufsverbandes, wie z. B.: Förderung der Weiterbildung, Information und Networking. Wir unterstützen unsere Mitglieder in fachlichen Fragen, vermitteln nationale und internationale Kontakte zu anderen Experten und fördern das Netzwerk und den gegenseitigen Support. Alle Benefits der Mitgliedschaft im Überblick.

    » Teilnahmebedingungen CVA-Trainingswoche und Examen

  • Veranstaltungsort / Unterkunft

    Titanic Chaussee Hotel Berlin

    Chausseestraße 30
    10115 Berlin

    » Webseite

    Tel: +49 30 3116 8580
    E-mail: info.tcb@titanic-hotels.de

    Übernachtung: Ein Abrufkontingent für die Zimmerreservierung zu einem Preis von € 109 pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet, W-LAN und aller Serviceabgaben haben wir für Sie bis zum 28.07.2025 reserviert. Die Details zur Zimmerbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

  • Teilnahmegebühr
    • € 3.795 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 4.516,05) für die Teilnahme an der CVA-Trainingswoche. (Die darin enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte Punkt 1 der nachstehenden "Leistungen / Mitgliedschaft".)
    • € 695 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 827,05) für die Teilnahme am CVA-Examen. (Die darin enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte Punkt 2 der nachstehenden "Leistungen / Mitgliedschaft".)
    • € 180 (MwSt. befreit) für 18 Monate (maximal möglicher Prüfungszeitraum) für die Mitgliedschaft als CVA-Anwärter beim EACVA e.V. / € 300 (MwSt. befreit) pro Kalenderjahr für die Mitgliedschaft als CVA (sog. Professional) nach dem bestandenen CVA-Examen. (Berechnung anteilig, beginnend mit dem 1. des Monats der CVA Mitgliedschaft. Der bereits geleistete Mitgliedsbeitrag für CVA-Anwärter wird zeitanteilig verrechnet).

    Fördermöglichkeiten für die Ausbildung: Privatpersonen können unter bestimmten Voraussetzungen bis zu € 500 über Bildungsprämien bzw. bis zu € 2.000 über den Bildungsscheck-NRW finanzieren. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten.

    Die Rechnung für die Teilnahme an der CVA-Trainingswoche und an dem CVA-Examen wird i.d.R. im Veranstaltungsmonat ausgestellt. Die Rechnung über Ihren Mitgliedsbeitrag als CVA-Anwärter*in erhalten Sie zusammen mit Ihrer Mitgliedsurkunde nach der Teilnahme am CVA-Examen.

  • Teilnahmebedingungen

    Anmeldung / Anmeldebestätigung

    • Das Anmeldeformular ist mit den erforderlichen Angaben zu versehen und unterschrieben an die EACVA zu senden. Die Anmeldung kann elektronisch durch Ausfüllen und Absenden des nachstehenden Online-Anmeldeformulars erfolgen.
    • Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldebestätigung und – bei Teilnahme am CVA-Examen – den Antrag auf Zulassung zum CVA-Examen sowie das Membership Application Form der EACVA / NACVA sowie eine Anmeldebestätigung per Post.
    • Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der CVA-Trainingswoche. Bitte beachten Sie, dass wir eine Teilnahmebestätigung nur ausstellen können, wenn die Teilnehmerin / der Teilnehmer während der gesamten Veranstaltung anwesend war.

    Anreise / Zimmerbuchungen

    • Die Anreise zu dem Veranstaltungsort ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und zu bezahlen.
    • Die Kosten für Unterbringung sind von den Teilnehmenden selbst zu bezahlen. Abrufkontingente für die Zimmerbuchungen in den Veranstaltungshotels werden durch EACVA organisiert. Die Preise für die Übernachtung können dem Punkt "Veranstaltungsort/Unterkunft" entnommen werden.

    Umbuchungen / Stornierungen

    1. Die Stornierung / Umbuchung der Teilnahme an der CVA-Trainingswoche hat ausschließlich in schriftlicher Form per Post oder E-Mail zu erfolgen.
    2. Bis zur Übersendung der Anmeldebestätigung durch die EACVA kann die Teilnehmerin / der Teilnehmer seine Anmeldung in schriftlicher Form per Post oder E-Mail zurücknehmen, ohne dass ihr / ihm hierfür Kosten entstehen.
    3. Erfolgt die schriftliche Stornierung nach Übersendung der Anmeldebestätigung bis zum Versand der Vorbereitungsunterlagen (ca. 8 Wochen vor Beginn des CVA-Trainings) , fällt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von € 150 (zzgl. MwSt.) an.
    4. Erfolgt die schriftliche Stornierung nach Übersendung der Vorbereitungsunterlagen bis zu 15 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von € 500 (zzgl. MwSt) fällig.
    5. Erfolgt die schriftliche Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, ist die volle Teilnahmegebühr der gebuchten Veranstaltung als Aufwandsentschädigung fällig.
    6. Erscheint die Teilnehmerin / der Teilnehmer nicht zu der Veranstaltung, ist – vorbehaltlich von Punkt 7. – die volle Teilnahmegebühr als Aufwandsentschädigung fällig.
    7. Begründet die Teilnehmerin / der Teilnehmer sein Nicht-Erscheinen nach Punkt 6. glaubhaft mit höherer Gewalt oder wichtigem Grund (z.B. Krankheit, Tod eines Angehörigen) ist eine Umbuchung auf eine Veranstaltung gleichen Veranstaltungstyps zu einem späteren Termin möglich. Bei der ersten Umbuchung fallen keine Umbuchungsgebühren an. Bei weiteren Umbuchungen fallen Umbuchungsgebühren in Höhe von jeweils € 150 (zzgl. MwSt.) an. Unabhängig von der Erhebung der Umbuchungsgebühr sind von der Teilnehmerin / dem Teilnehmer anfallende unvermeidbare Kosten für den Veranstaltungsort pro Person pro Tag der gebuchten Veranstaltung (sog. Tagungspauschale) zu tragen.
    8. Ersatzteilnehmende für die CVA-Trainingswoche können grundsätzlich benannt werden. Die Benennung einer Ersatzperson ist jedoch nur mit Zustimmung der EACVA möglich. Nimmt eine Ersatzperson teil, haftet sie gemeinsam mit der Teilnehmerin / dem Teilnehmer für die Erstattung der Teilnahmegebühr.
    9. Die Teilnehmerin / Der Teilnehmer kann die Teilnahme an einer CVA-Trainingswoche bis zu 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn auf eine andere CVA-Trainingswoche, die innerhalb der nächsten 12 Monate stattfindet, einmal kostenfrei umbuchen. Die Umbuchung der Teilnahme an der CVA-Trainingswoche hat ausschließlich in schriftlicher Form per Post oder E-Mail zu erfolgen und der neue Termin, auf den die Teilnehmerin / der Teilnehmer umbucht, mitzuteilen.
    10. Bei weiteren Umbuchungen der CVA-Trainingswoche fallen Umbuchungsgebühren in Höhe von jeweils € 150 (zzgl. MwSt.) an.
    11. Erfolgt die Umbuchung innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn fallen Umbuchungsgebühren in Höhe von € 250 (zzgl. MwSt.) an. Außerdem sind von Teilnehmenden evtl. anfallende unvermeidbare Kosten für den Veranstaltungsort pro Teilnehmer(in) pro Tag der gebuchten Veranstaltung (i.d.R Tagungspauschale) zu tragen.

    Leistungsänderungen

    • Sollte ein Referent wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, vom Referenten oder Veranstalter nicht zu vertretenden Umständen, ausfallen, behält sich die EACVA GmbH unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflichten vor, einen Ersatzreferenten zu stellen und das Programm entsprechend anzupassen.
    • Generell behält sich der Veranstalter Programmänderungen aus dringendem Anlass vor, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt wird. Bei kurzfristigen Ausfällen besteht seitens des Veranstalters keine Ersatzpflicht.
    • Veranstaltungselemente können aufgrund zu geringer Teilnehmendenzahlen abgesagt oder verlegt werden. Wenn die Veranstaltung abgesagt werden muss, wird Ihnen die bereits entrichtete Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
    • Für Beschädigung oder Verlust mitgebrachter Gegenstände haften wir nicht, es sei denn der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grobe Fahrlässigkeit unsererseits zurückzuführen. In gleicher Weise ist die Haftung für Personenschäden ausgeschlossen.

    Datenschutz

    • Die von Teilnehmenden übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Vorname, Nachname, Kontakt- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse) werden durch die EACVA gespeichert und zum Zwecke der Erbringung der Leistung und zur Abrechnung verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Hinweise zur Anmeldung: Bitte geben Sie im Anmeldeformular unter "Bemerkungen" folgendes an,

  • wenn Sie nur an der CVA-Trainingswoche (ohne CVA-Examen) teilnehmen möchten.
  • wenn die Rechnungsstellung einzelner Leistungen (CVA-Trainingswoche | CVA-Examen | Mitgliedschaft) an unterschiedliche Rechnungsanschriften erfolgen soll.
Datum Beginn
25.08.2025
Datum Ende
29.08.2025
Veranstaltungsort
Titanic Chaussee Hotel Berlin
Chausseestraße 30, 10115
Berlin
Examen
30.08.2025

Referenten

Dipl.-Kfm. WP StB Andreas Creutzmann, CVA

  • Vorstandsvorsitzender der IVA VALUATION & ADVISORY AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt
  • Geschäftsführender Gesellschafter der Creutzmann & Co. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft in Landau
  • Gründer und Vorstandsvorsitzender des EACVA e.V.

Wolfgang Kniest, CVA

StB Jan König, CVA

  • ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung
  • Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn
  • Steuerberater und Certified Valuation Analyst

Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA

  • Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Banken an der HHL Leipzig Graduate School of Management
  • Gründungs- und Vorstandsmitglied des EACVA e.V.
  • Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema "Unternehmensbewertung" und auch als Gutachter für Gerichte tätig

B.A. Dipl.-Kfm. Michael Stange, CFA

  • Senior Manager Bereich Deal Advisory der KPMG AG Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft
  • Tatigkeitsschwerpunkte: Unternehmensbewertungen für ein vielfältiges Portfolio von Kunden

Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CIIA, CEFA

  • Partner im Bereich Deal Advisory der KPMG AG Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft
  • Mitglied des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW
  • Vorstand für Bewertungsstandards beim EACVA e.V.

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
CVA-Trainingswoche und Examen
Ausgebucht
22.09.2025 - 26.09.2025 Wien Certified Valuation Analyst Details
CVA-Trainingswoche und Examen 24.11.2025 - 28.11.2025 Starnberg b. München Certified Valuation Analyst Details / Anmelden
Ausgebucht

CVA-Trainingswoche und Examen

22.09.2025 - 26.09.2025
Wien
Details

CVA-Trainingswoche und Examen

24.11.2025 - 28.11.2025
Starnberg b. München
Details / Anmelden