Zum Hauptinhalt springen

    Rückblick der 16. EACVA Bewerterkonferenz 2023
    am
    30.11.und 01.12.2023 in Berlin

    Bei der 16. EACVA-Bewerterkonferenz in Berlin kamen 400 BewertungsProfessionals aus 20 Ländern zusammen. Die Veranstaltung, die bereits im September ausgebucht war, festigte ihren Ruf als führende Konferenz für Unternehmensbewertung in Europa, was sich auch in der hohen Qualität der Vorträge, Referierender und Teilnehmender ausdrückt.

    Mit zwei Keynote-Vorträgen, zwei Podiumsdiskussionen und 21 parallelen Sessions zu aktuellen Fragen der Unternehmensbewertung sowie einem Networking-Dinner im WINTERGARTEN Varieté Berlin bot die 16. Bewerterkonferenz erneut eine ausgezeichnete Gelegenheit für fachlichen Austausch, Networking und die Förderung von Branchenstandards.

    Konferenzprogramm

    Keynote Vorträge

    • Dealing with Uncertainty in the Digital Age
      Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung I Director emeritus

    • Matching Risk and Return: Observations on Developing Discount Rates
      Roger J. Grabowski, FASA, Kroll

    Sessions

    • International Valuation Standards (IVS) In Motion
      Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Übertragbare Ertragskraft von KMU in der Unternehmensbewertung
      Prof. Dr. Ulrich Balz, FH Münster / Prof. Dr. Heinz-Gerhard Bordemann, Onvalue
    • Besonderheiten bei der Bewertung von regulierten Infrastrukturinvestitionen
      Dr. Omar Barekzai, CVA, E.ON
    • Die Marktrisikoprämie – Rechenübung, Bewertungsparameter, Mysterium
      WP StB Dr. Alexander Brunner, CVA, IVC
    • Die Bewertung von Fußballspielern
      Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group
    • StB Ass. Prof. MMag. Dr. Stefan O. Grbenic, CVAGraz University of Technology
      Prof. ddr. Timotej JagričUniversity of Maribor
      Can Artificial Intelligence Algorithms (ChatGPT & Co) Appraise Companies?
    • Wolfgang Jahn, RARechtsanwaltskanzlei Dr. Weimann
      Empirie zu Bewertungsmethoden, Planungsrechnung/Planungsphasen und Sonderwerten
    • Rafaël Le Saux, CFA, CAIA, CFM, FMVA, ABVPwC Luxembourg
      Best Practices for Alternative Investment Fund Managers Valuation Functions
    • Jan Marek, CFA, ASA, European Valuation Institute, Prague
      New Calculation of Implied Equity Risk Premium for Europe
    • Prof. Dr. Matthias Meitner, CFAISM / VALUESQUE
      Der Terminal Value – Zurück auf Start (und wieder vor bis zum Ziel)
    • WP StB Dr. Irg MüllerNS+P
      Updates zur Bewertung von Personengesellschaften
    • Hanna Murina, CFA, Kyiv National Economic University
      Defining Capex for Terminal Value Estimation: Theoretical and Practical Considerations
    • Dr. Anke Nestler, CLP, CVA, ö.b.u.v. SachverständigeFTI Consulting
      Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Spannungsfeld unterschiedlicher Bewertungsanlässe
    • Antonella Puca, CPA/ABV, CFABlueVal, New York
      Valuation Trends in the Private Equity and Venture Capital Markets
    • WP Dr. Frederik Ruthardt, CVAEbner Stolz
      Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung 
    • WP StB Dr. Sven SchieszlErnst & Young
      Aktuelle Entwicklungen bei der Unternehmensbewertung von Wirtschaftsprüfern
    • Prof. Dr. Andreas Schüler, Universität der Bundeswehr München
      How to Deal With Inflation in DCF-Valuation? Theory & Practice
    • Dr. Alexander Schumann, VRiLG, LG Stuttgart
      Börsenkurs oder Ertragswert bei der Unternehmensbewertung in Spruchverfahren?
    • Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA, HHL Leipzig
      Down Rounds – Implications for the (Mis-)Valuation of Venture-Financed Firms
    • Prof. Dr. Felix StreitferdtTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
      Ein neuer Ansatz zur Messung des Betas von Fremdkapital und Tax Shield
    • Deborah Taylor, CAFinancial Edge Training, London
      Mind the GAAP: Is the Increased Use of Non- GAAP Metrics Helpful or Misleading for Valuation?

    Podiumsdiskussion: Börsenkurs oder Ertragswert bei der Unternehmensbewertung in Spruchverfahren?

    • Prof. Dr. Leonhard Knoll, freier Consultant / Universität Würzburg
    • Dr. Helmut Krenek, VRiLG, LG München I
    • WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA, Ebner Stolz
    • Dr. Alexander Schumann, VRiLG, LG Stuttgart
    • Dr. Andreas Tschöpel, CVA, CEFA, CIIA, KPMG
    • Dr. Martin Weimann, Rechtsanwalt
    • Moderation: WP StB Andreas Creutzmann, CVA, EACVA / IVA

    Eine Zusammenfassung einzelner Konferenzvorträge finden Sie auch in unserem Konferenzbericht (erschienen im BewertungsPraktiker 1/2024).


    Kontaktieren Sie uns direkt!