Zum Hauptinhalt springen

Distressed Valuation – Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz

Dieses Live Web-Seminar bietet einen kompakten Überblick über die Besonderheiten der Unternehmensbewertung in der Krise und in der Insolvenz, sowie die Darstellung der maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen.

ReferentenRA Matthias Kühne, CVA und Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

Mittwoch, 1. Oktober 2025 (13:30-16:45)
3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

  • Zielgruppe

    BewertungsProfessionals, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter, Corporate Finance Berater, Controller, Analysten, Investoren etc.

  • Zielsetzung

    Die Wirtschaft ist Wirtschaft vom regulatorischen Rahmen geprägt. Trotz negativer wirtschaftlicher Eindrücke sind die Insolvenzzahlen deutlich zurückgegangen. Dies lag insbesondere an den stattlichen Liquiditätshilfen und der Aussetzung der Insolvenzantragspflichten für coronabedingte Krisen.
    Langsam macht sich nun aber eine Trendwende bemerkbar. Zwar wird für die Zukunft nicht gerade eine Insolvenzwelle erwartet, aber schon ein Anstieg der Insolvenzzahlen und damit auch eine Normalisierung des Insolvenzgeschehens auf das Niveau der Vor-Corona-Zeit. Krisenbewertung wird wieder wichtiger.

    Aktuell ist die daher für BewertungsProfessionals die beste Zeit, um sich mit einer wichtigen Thematik vertraut zu machen: der Unternehmensbewertung bei Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz.

  • Beschreibung

    Dieses Web-Seminar behandelt die wesentlichen bewertungsbezogenen Herausforderungen in diesem Kontext: Wie erkennt man Krisenunternehmen? Welche Bewertungsverfahren eignen sich und welche nicht? Worauf muss man bei der Zahlungsstromprognose achten? Was muss man beim Diskontieren berücksichtigen? Welche rechtlichen Restriktionen gibt es? usw.

    Von der Theorie bis zur Praxis. Von der temporären Ertragsschwäche bis zur Insolvenz. Vom Gutachter bis zum Investor.

  • Inhalt
    • Insolvenz- und Sanierungsverfahren
    • Unternehmensplanung in der Krise
    • Erkennen von Insolvenzgründen
    • Erkennungszeichen und Charakteristika von Krisenunternehmen
    • Zahlungsstromprognose: Do's und Don'ts
    • Direkte und indirekte Insolvenzkosten
    • Eignung von gängigen Kapitalkostenmodellen – Handlungsoptionen
    • Diskussionsrunde (Ihre Fragen an die Referenten) über die moderierte Live-Chatfunktion.

    Gliederung

    • Teil I (RA Matthias Kühne, CVA):
      • Rechtliche Einordnung
      • Darstellung der Insolvenzgründe; gesetzliche Änderungen in der Corona-Krise
      • Unternehmensanalyse
      • Ablauf eines Insolvenzverfahrens
      • Ablauf gerichtlicher Sanierungsverfahren
      • Going Concern nach HGB/InsO
      • Unternehmensplanung mit den insolvenzrechtlichen Besonderheiten
      • Insolvenzrechtliche Verteilungsreihenfolge
    • Teil II (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA):
      • Identifikation von Krisenunternehmen
      • Debt Beta und Fremdkapitalkosten
      • Besonderheiten der Zahlungsstromprognose und Wertanpassungen
      • Das CAPM für Krisenunternehmen
      • CAPM in der Insolvenz
      • Bewertungsverfahren
  • Teilnahmegebühr
    • € 195 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 232,05) für Mitglieder der EACVA
    • € 245 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 291,55) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
    • € 295 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 351,05) für Gäste

    Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
    • Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025I 13:30 bis 16:45 Uhr (3 Stunden Fortbildung / 4 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
    • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
    • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
    • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
    • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
    • Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
    • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Datum Beginn
01.10.2025 13:30
Datum Ende
01.10.2025 16:45
Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Referenten

Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

  • Dozent an der International School of Management (ISM) 
  • Consultant im Bereich Unternehmensbewertung, langfristige Aktieninvestments und Nachhaltigkeit/Business Ethics
  • Gründer und Managing Partner von VALUESQUE

RA Matthias Kühne, CVA

  • Inhaber und Partner der Kanzlei Die Schrittmacher – Rechtsanwälte & Steuerberater in Offenburg
  • Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Betriebswirt (IWW), Certified Valuation Analyst (EACVA), Wirtschaftsmediator (BStBK)

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.