Die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten, anhaltend hohe Zinsen, steigende Finanzierungskosten und Belastungen durch Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. 
Viele Geschäftsmodelle geraten ins Wanken, Restrukturierungen und Sanierungen nehmen wieder zu. Auch wenn keine Insolvenzwelle erwartet wird, steigen die Fallzahlen kontinuierlich und entwickeln sich auf ein Normalniveau jenseits der Sonderregelungen der Corona-Zeit.
Für Bewertungsprofessionals ergibt sich damit eine zentrale Fragestellung: Wie lassen sich Unternehmen in Situationen von Ertragsschwäche, Krise und Insolvenz sachgerecht bewerten? Gerade jetzt ist daher der richtige Zeitpunkt, sich mit den methodischen Herausforderungen und Besonderheiten der Distressed Valuation auseinanderzusetzen.