Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Entwicklungen bei Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und Steuerrecht

Im Rahmen dieses Live Web-Seminars werden aktuelle Entwicklungen der Unternehmens­bewertung im Familien-/­Erbrecht und im Steuerrecht dargestellt.

ReferentStB Jan König, CVA

Mittwoch, 17. September 2025 (13:30–16:15 Uhr) 
2,5 Stunden Fortbildung / 3 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

  • Zielgruppe

    Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter:innen; Richter und Rechtsanwälte mit fachlichen Berührungspunkten zur Unternehmensbewertung im Gesellschafts-, Steuer-, Familien- und Erbrecht; Corporate Finance Berater etc.

  • Zielsetzung

    Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die verschiedenen Besonderheiten und Problemstellungen von Unternehmensbewertungen im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht.

     

  • Beschreibung

    Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der Rechtsprechung werden die anlassbezogenen Besonderheiten im Familien-/Erbrecht und im Steuerrecht dargestellt und mögliche divergierende Auffassungen diskutiert.

    Darüber hinaus bietet das Seminar den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und die neuere Rechtsprechung zur Unternehmens­bewertung auszutauschen.

  • Inhalt
    • Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
      • Vorgaben der Rechtsprechung
      • Bewertungsverfahren in der Praxis
      • Latente Steuern und der Tax Amortization Benefit (TAB)
      • Abfindungsklauseln
    • Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Steuerrecht
      • Der gemeine Wert als zentraler Wertmaßstab
      • Anwendung der Verfahrenshierarchie
      • Aktuelle Entwicklungen
      • Erfahrungsaustausch aus Betriebsprüfungen
    • Diskussionsrunde (Ihre Fragen an den Referenten, Erfahrungs- und Meinungsaustausch).
  • Teilnahmegebühr
    • € 160 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 190,40) für Mitglieder der EACVA
    • € 200 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 238,00) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
    • € 240 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 285,60) für Gäste

    Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
    • Termin: Mittwoch, 17. September 2025 | 13:30 – 16:15 Uhr (2,5 Stunden Fortbildung / 3 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
    • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
    • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
    • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
    • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
      Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
    • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Datum Beginn
17.09.2025 13:30
Datum Ende
17.09.2025 16:15
Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Referenten

StB Jan König, CVA

  • ö.b.u.v. Sachverständiger für Unternehmensbewertung
  • Partner bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn
  • Steuerberater und Certified Valuation Analyst

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.