Zum Hauptinhalt springen

Current Update in Valuations (I) – Cash Flows und Kapitalkosten

Dieses Live Web-Seminar richtet sich als „Refresher“ an CVA’s sowie alle Bewertungs­Professionals und gibt den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmens­bewertung. Bleiben Sie mit diesem Seminar bei Bewertungs­fragen up to date!

ReferentenProf. Dr. Matthias Meitner, CFA / Prof. Dr. Felix Streitferdt

Dienstag, 16. September 2025 (13:30−16:45 Uhr) 
3 Stunden Fortbildung / 4 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

  • Zielgruppe

    Certified Valuation Analysts, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und deren Mitarbeiter, Corporate Finance Berater, Controller, Analysten, Investoren etc.

  • Zielsetzung

    Die Teilnehmenden in aktuellen Diskussionen rund um die Unternehmensbewertung up to date zu halten. Es werden nationale wie internationale Diskussionen zu interessanten Einzelfragen der Unternehmensbewertung erörtert. Unterschiedliche Meinungen werden sortiert und praxisorientierte Handlungsempfehlungen gegeben.

  • Inhalt

    Teil I: Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA (13:30 − 15:00 Uhr)

    • Im Großen wie im Kleinen
      • Konsistente Bewertungen vom ganzen Unternehmen bis hinunter zur kleinsten Zahlungsstromkomponente – und wieder zurück
      • Bruchstellen und Entscheidungspunkte der Risikozumessung von Zahlungsstromkomponenten

    Teil II: Prof. Dr. Felix Streitferdt  (15:15 − 16:45 Uhr)

    • Unlevering und Relevering revisited
      • Konsistenz von Planung und Relevering
      • Welchen Werteffekt hat die Anwendung falscher Formeln?
      • Aggregation von Peer-Group Betas zu einem Industrie-Beta.
    • Diskussionsrunde (Ihre Fragen an die Referenten, Erfahrungs- und Meinungsaustausch).
  • Teilnahmegebühr
    • € 195 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 232,05) für Mitglieder der EACVA
    • € 245 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 291,55) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
    • € 295 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 351,05) für Gäste

    Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.

  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
    • Termin: Dienstag, 16. September 2025 | 13:30 bis 16:45 Uhr (3 Stunden Fortbildung / 4 CPE für die CVA-Rezertifizierung)
    • Anmeldebestätigung: Erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung eine per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink sowie die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
    • Teilnahmebescheinigung: Erhalten Sie nach dem Web-Seminar per E-Mail. Voraussetzung ist die Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars und die Beantwortung aller Fragen, die während der Veranstaltung in Form von Umfragen auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
    • Systemvoraussetzungen (Zoom): Für unsere Web-Seminare nutzen wir Zoom. Um am Web-Seminar und an den für den Erhalt der Teilnahmebescheinigung erforderlichen Umfragen teilzunehmen ist die Installation der Zoom Anwendung erforderlich (bei Teilnahme über Browser werden die Umfragen ggf. nicht sichtbar sein). Bitte führen Sie die Installation rechtzeitig vorher unter https://zoom.us/test durch und testen Sie bitte die Anwendung auf Ihrem PC / mobilen Gerät. Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen von Zoom finden Sie hier.
    • Rücktritt: Ein schriftlicher Rücktritt ist bis zum Versand der Veranstaltungsunterlagen und der Zugangsdaten (einen Tag vor Veranstaltungsbeginn) kostenfrei möglich. Bei schriftlicher Stornierung nach Versand der Zugangsdaten wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig. Nach Beginn des Web-Seminars ist kein Rücktritt mehr möglich bzw. der volle Betrag wird fällig.
      Benennung von Ersatzteilnehmenden (mit Vor-, Nachnamen und E-Mail Adresse) ist bis zwei Stunden vor Beginn des Web-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
    • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden. 
Datum Beginn
16.09.2025 13:30
Datum Ende
16.09.2025 16:45
Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Referenten

Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA

  • Dozent an der International School of Management (ISM) 
  • Consultant im Bereich Unternehmensbewertung, langfristige Aktieninvestments und Nachhaltigkeit/Business Ethics
  • Gründer und Managing Partner von VALUESQUE

Prof. Dr. Felix Streitferdt

  • Lehrt Internationales Finanzmanagement und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm
  • Berater im Bereich Unternehmensbewertung und Strukturierung von Finanzprodukten

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.