Zum Hauptinhalt springen

Klassische und Generative KI-Verfahren im Risikomanagement (in Kooperation mit der RMA)

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug ins Risikomanagement – sowohl in Form etablierter klassischer Methoden als auch durch neue generative Ansätze wie Large Language Models (LLMs). Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie klassische und generative KI-Verfahren sinnvoll eingesetzt, technisch integriert und regulatorisch abgesichert werden können.

Das Seminar wird von der RMA Rating & Risk Academy GmbH in Kooperation mit der RiskDataScience GmbH und der EACVA GmbH durchgeführt.

Referent: Dr. Dimitrios Geromichalos

13. & 14 Oktober 2025 jeweils von 13:30 bis 17:00 Uhr

  • Zielgruppe

    Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit Schwerpunkt Risikomanagement, Controlling, Unternehmenssteuerung, Compliance, Interne Revision, IT-Sicherheit, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung.

  • Zielsetzung

    Nach dem Seminar kennen Sie bewährte klassische sowie moderne generative KI-Verfahren und wissen, wie Sie diese sicher und zielgerichtet im Risikomanagement anwenden.

  • Beschreibung

    Am ersten Seminartag erhalten Sie einen Überblick über klassische KI-Methoden wie Regressionsmodelle, Clusteranalysen und Entscheidungsbäume sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Risikomanagement. Ergänzend lernen Sie die Grundlagen generativer Modelle und deren Potenziale – insbesondere im Zusammenhang mit LLMs – kennen.

    Der zweite Tag ist der praktischen Anwendung gewidmet. Sie lernen, wie man mit gezieltem Prompt Engineering generative Modelle effektiv steuert, welche technischen Integrationsmöglichkeiten es gibt (z. B. RAG oder API-Anbindung) und welche konkreten Einsatzszenarien bereits heute im Risikokontext realisierbar sind. Risiken wie Halluzinationen oder Datenschutzprobleme werden ebenso thematisiert wie Maßnahmen zur Mitigation.

  • Inhalt

    Tag 1: Klassische und generative Verfahren im Risikomanagement

    • Einführung in Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning
    • Klassische Methoden wie Regressionsanalysen, Clusterverfahren, Entscheidungsbäume
    • Herausforderungen beim Einsatz klassischer KI
    • Einführung in generative Verfahren und Large Language Models
    • Einsatzmöglichkeiten generativer KI im Risikomanagement

    Tag 2: Praktische Anwendung generativer KI und Risikobetrachtung

    • Grundlagen und Techniken des Prompt Engineerings
    • Fortgeschrittene Methoden beim Einsatz von Large Language Models
    • Technische Integration generativer KI-Verfahren
    • Praxisbeispiele: Nachhaltigkeitsrisiken, IT-Risiken, Berichte
    • Risiken generativer KI und Strategien zur Absicherung
  • Teilnahmegebühr

    Preis pro Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzlich gültiger MWSt.):

    • 539 € für Mitglieder der RMA oder der EACVA
    • 629 € für Nicht-Mitglieder der RMA und der EACVA
  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Ihren persönlichen Zugangslink für das Live Online-Seminar erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

    Ein schriftlicher Rücktritt ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Erfolgt ein schriftlicher Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr. Ist eine schriftliche Stornierung bis spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht eingegangen, ist die volle Teilnahmegebühr fällig.

    Die Benennung eines Ersatzteilnehmers (mit Vornamen, Nachnamen und E-Mail-Adresse) ist bis einen Tag vor Beginn des Online-Seminars möglich. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

    Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können den Datenschutzerklärungen der RMA, der RiskDataScience GmbH und der EACVA entnommen werden.

  • Anmeldung

    Anmeldung und Durchführung des Seminars erfolgen über die Risk Management & Rating Association e.V. (RMA).

    Zur Anmeldung senden Sie bitte das folgende Formular an info@rma-academy.org.

    Anmeldeformular (PDF) »

Datum Beginn
13.10.2025
Datum Ende
14.10.2025
Veranstaltungsort
Online (Zoom)

Referenten

Dr. Dimitrios Geromichalos

  • CEO/Founder der Unternehmensberatung RiskDataScience GmbH
  • Themenschwerpunkte: Quantitatives Risikomanagement, Künstliche Intelligenz im Finanzumfeld
  • Berufliche Stationen: RSU Rating Service Unit, Deutsche Pfandbriefbank, Deloitte, Capco
  • Ausbildung: Promovierter Physiker (Universität Ulm), Financial Risk Manager (GARP)

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.