Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

auf der neuen Webseite der EACVA – European Association of Certified Valuators and Analysts

EACVA ist der größte Berufsverband für Bewertungs­Professionals in Europa – seit 2005

Qualifizieren

Wissen weitergeben ist unsere Leidenschaft – Qualifikation ist unser Ziel

Mit der Ausbildung zum Certified Valuation Analyst (CVA) erreichen Sie den einzigen international anerkannten Qualifikations­nachweis für BewertungsProfessionals

Bewerter­konferenz

18. Jahreskonferenz der EACVA 2025

am 13. und 14. November 2025 in München

Informieren

EACVA Events – Lehren und Lernen mit Leidenschaft

CVA-Ausbildung, Fachseminare, jährliche Bewerter­konferenz, Symposien – die EACVA bietet ein vielfältiges Programm rund um die Unternehmens­bewertung.

Vernetzen

EACVA – Ihr Kompetenznetzwerk für Unternehmensbewertung

Die EACVA bietet eine nationale wie internationale Plattform zum Networking für Bewertungs­professionals sowie alle Vorteile und Leistungen eines Berufs­verbandes.

Im Fokus

CVA-Trainingswoche und Examen

Der Certified Valuation Analyst® (CVA®) ist ein eigenständiger international anerkannter Qualifikationsnachweis für alle Berufsgruppen, die im Bereich der Unternehmens­bewertung tätig sind.

Wenn Sie Bewertungen professionell durchführen, dann wird Ihnen diese Zertifizierung zahlreiche Türen öffnen. Sie hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet zu vertiefen, wichtige Kompetenzen zu vermitteln, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mit den neuesten Standards, Methoden und Techniken Schritt zu halten.

Aktuelle EACVA Veranstaltungen

Seminare
Around the Valuation World International
28.07.2025 17:00 - 18:00
Online (Zoom)
Seminare
Insolvenzrisiko und Rating für Unternehmensbewerter
31.07.2025 13:30 - 17:00
Online (Zoom)
Certified Valuation Analyst
CVA-Trainingswoche und Examen
25.08.2025 - 29.08.2025
Berlin

Fachinformation

BewertungsPraktiker – Fachinformationen zu Bewertungsfragen

Am 31.05.2025 ist der BewertungsPraktiker 2/2025 erschienen, welcher der Zeitschrift CORPORATE FINANCE 5-6/2025 beiliegt.

In dieser Ausgabe:
  • Tariffs Trouble in der Unternehmensbewertung: Ein Survival Guide für BewertungsProfessionals
    Prof. Dr. Matthias Meitner, Dipl.-Kfm., CFA / Armin Hagel, M.Sc. / Cyril Prengel, EMBA, CVA
  • Hochrechnung von Börsenkursen
    WP/StB Andreas Creutzmann, CVA
  • Die Besteuerung des inflationsbedingten Wachstums: Einige einfache Zusammenhänge
    Prof. Dr. Leonhard Knoll
  • Zur Bestimmung des Dreimonatsdurchschnittskurses als Untergrenze der angemessenen Barabfindung – insb. Abgrenzung zum „wahren“ Wert, Börsenkursstichtag und Hochrechnung – OLG Karlsruhe vom 16.04.2024 – 12W 27/23
    WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA
  • Betafaktoren
    Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Osei Kwabena Brefo, M.Sc.
  • Standard-Transaktionsmultiplikatoren
    Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA
  • Aus der EACVA: Kalender • Literatur • Neue CVA's • Persönlich

Newsletter

EACVA-Newsletter informiert Sie kostenlos über Fachinformationen zur Unternehmensbewertung und unsere Fachveranstaltungen.

Fachinformation

BewertungsPraktiker – Fachinformationen zu Bewertungsfragen
Am 31.05.2024 ist der Bewertungs­Praktiker 2/2024 erschienen, welcher der Corporate Finance (Heft 5-6) beiliegt, u.a. mit folgenden Themen:
BewertungsPraktiker – Fachinformationen zu Bewertungsfragen
  • Gewonnen oder zerronnen? – Analyse der Werthaltigkeit von Negativ-zahlungsströmen bei Start-ups (Prof. Dr. Matthias Meitner, CFA)
  • Anwendung des (unconditional) globalen CAPM: Neues zur globalen Marktrisikoprämie (Teil 2) (WP Dipl.-Kfm. Santiago Ruiz de Vargas, CVA / WP Dipl.-Kffr. Dipl.-Vwin. Anja König, CVA) Seiteneinrichtung mit VBA (Andreas Emmert, CFA, CIA)
  • Zur Net-Asset-Value-Methode bei der Bewertung einer vermögens-verwaltenden Gesellschaft – BayObLG, Beschluss vom 23.08.2023 – 101W 184/21 – (WP Dr. Frederik Ruthardt, CVA)
  • Bericht über das 4. Symposium Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung (Johannes Raabe, M.Sc.)
  • Betafaktoren (Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, CVA / Osei Kwabena Brefo, M.Sc.)
  • Standard-Transaktionsmultiplikatoren (Ass. Prof.MMag. Dr. StB Stefan O. Grbenic, CVA)

Newsletter

EACVA-Newsletter informiert Sie kostenlos über Fachinformationen zur Unternehmensbewertung und unsere Fachveranstaltungen.

EACVA Mitgliedschaft

Die EACVA bietet Ihren Mitgliedern eine Plattform für das Networking von Bewertungsprofessionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit über die parallele Mitgliedschaft bei der National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA).

Mit der Mitgliedschaft der EACVA und der NACVA gelangen Sie automatisch in den Genuss von zahlreichen Benefits, profitieren von fachlichem Erfahrungsaustausch innerhalb des Bewerter­netz­werks sowie von der Möglichkeit, durch unser differenziertes Weiterbildungsangebot Ihr theore­tisches und praktisches Wissen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung stets aktuell zu halten.

EACVA im Dachverband der GACVA

Der Certified Valuation Analyst (CVA) ist ein international anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung, der auf die National Association of Certified Valuators and Analysts (NACVA) – den Marktführer bei der Zertifizierung von BewertungsProfessionals mit ca. 7.000 Mitgliedern in den USA – zurück geht. Die einzelnen Landesorganisationen (International Chapters) haben sich in der Global Association of Certified Valuators and Analysts (GACVA) zusammen geschlossen. Die EACVA hat aktuell mehr als 1.200 Mitglieder und ist ein wichtiges Mitglied innerhalb des internationalen Dachverbandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Landesorganisationen der GACVA finden Sie unter www.GlobalCVA.com.


Kontaktieren Sie uns direkt!

Unsere Partner

Mitgliedschaft