Zum Hauptinhalt springen

Financial Modelling und Risikoanalyse bei Unternehmensbewertungen

– mit Excel Case Studies –

Diese Schulung wird den Teilnehmenden (mit fortgeschrittenen Kenntnissen in MS Excel) die Möglichkeit eröffnen, sich mit der Quantifi­zierung und Identifizierung von in Plan-Cashflows enthaltenen Risiken im Rahmen der Modellierung eines Finanzplanungsmodells auseinanderzusetzen.

Referent: Andreas Emmert, CFA, CIA

Dienstag, 18. November 2025 (09:00–17:15 Uhr) 
7 Stunden Fortbildung / 8,5 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung

  • Zielgruppe

    Certified Valuation Analysts, Corporate Finance Berater, Controller, Fach- und Führungskräfte mit Schwerpunkt M&A, Corporate Finance und/oder Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc. mit fortgeschrittenen Kenntnissen in MS-Excel

  • Zielsetzung

    Den Teilnehmern wird im Rahmen von Impulsvorträgen und Übungen mit einem Microsoft Excel Beispielfall die Möglichkeit eröffnet, sich mit der Quantifizierung und Identifizierung von in Plan-Cashflows enthaltenen Risiken im Rahmen der Modellierung eines Finanzplanungsmodells auseinanderzusetzen. Hierzu werden anhand eines vorhandenen, zunächst starren Planungs- und Bewertungsmodells erforderliche Schritte aufgezeigt, um zum einen die erforderliche Flexibilität modelltechnisch herzustellen und zum anderen konkrete Möglichkeiten der pragmatischen und praktischen Umsetzung von Simulationstechniken zu erlernen, mittels derer die Unsicherheit der geplanten Finanzgrößen bestimmt werden kann.

    Die drei wesentlichen Ziele des Seminars sind:

    1. Wie kann man ein flexibles integriertes Planungs- und Bewertungsmodell aufbauen?
      • Wie passt sich ein Modell automatisch an unterschiedliche Detailplanungszeiträume mit ewiger Rente an, z.B. 3 Jahre + ewig, 5 Jahre + ewig, 10 Jahre + ewig etc.?
    2. Erweiterung dieses zeitflexiblen Basismodells um Simulationsaspekte:
      • Wie kann man die Simulation von einzelnen Werttreibern wie z.B. Umsatzwachstum, Kostenquoten etc. – ohne Verwendung von kostenpflichtiger Zusatzsoftware – direkt in dem Planungs- und Bewertungsmodell einbauen?
    3. Wie kann man automatisierte Aufbereitungen, Analysen und Auswertungen in das Modell einbauen?
  • Beschreibung

    In der Unternehmensbewertung ist das Kriterium der Risikoäquivalenz ein sehr zentrales. Der richtige Unternehmenswert lässt sich demnach dann ermitteln, wenn die der jeweiligen Entscheidung zurechenbaren Plan-Cashflows und die zur Wertableitung verwendeten Kapitalkosten zueinander äquivalent sind. Das gilt in einer immer unsicherer erscheinenden Unternehmensumwelt insbesondere für die sowohl in den Plan-Cashflows enthaltenen als auch in den Kapitalkosten korrespondierend zu berücksichtigenden Risiken.

    Hinweise:

    • Das Seminar richtet sich an Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Microsoft-Excel©.
    • Bitte bringen Sie ein Laptop mit MS-Excel zur Veranstaltung mit.
    • Diese Schulung eignet sich für die Versionen: MS Excel 2019 und später.
  • Inhalt
    • Einführung
    • Entwicklung eines dynamischen Finanzplanungs- und Bewertungsmodells
      • Grundlagen der Modellkonzeption
      • Best Practice Modellierungshinweise
      • Kurzvorstellung und Einführung in das Übungsmodell
      • Erweiterung des Übungsmodells in ein dynamisches Modell (Übung)
    • Monte Carlo Simulation und Risikoanalyse mit Microsoft Excel
      • Grundlagen der Monte Carlo Simulation und Risikoanalyse im Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen
      • Erweiterung des dynamischen Basismodells um Simulationsaspekte und eine Monte Carlo Simulation (Übung)
      • Aufbereitung von Analysen und Auswertungen im Modell (Übung)
    • Zusammenfassung und Teilnehmerfeedback
  • Veranstaltungsort / Unterkunft

    Leonardo Royal Hotel München

    Moosacher Straße 90
    80809 München

    Tel.: +49 89 2885380
    Web: www.leonardo-hotels.de/munich/leonardo-royal-hotel-munich

    Das Abrufkontingent für die Zimmerreservierung im Veranstaltungs­hotel haben wir für Sie bis zum 19.10.2025 reserviert: € 149,00 im Comfort Doppelzimmer (inkl. Frühstücksbuffet und MwSt.).

  • Teilnahmegebühr
    • € 495 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 589,05) für Mitglieder der EACVA
    • € 595 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 708,05) für Mitarbeiter eines EACVA-Mitglieds
    • € 695 (zzgl. 19% MwSt., brutto € 827,05) für Gäste

    *Bei kombinierter Buchung mit dem Seminar Structured Finance – Bewertung strukturierter Eigenkapitalinstrumente in Private Equity und Venture Capital am 17.11.2025 erhalten Sie € 100 Rabatt auf den gesamten Rechnungsbetrag.

    Die Teilnahmegebühr enthält Veranstaltungsunterlagen und Case Studies (MS Excel), Begrüßungskaffee vor Beginn der Veranstaltung, Verpflegung in den Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag, Mittagessen und Tagungsgetränke.

  • Teilnahmebedingungen / organisatorische Hinweise
    • Termin: Dienstag, 18. November 2025 | 09:00–17:15 Uhr (7 Stunden Fortbildung / 8 CPE im Rahmen der CVA-Rezertifizierung)
    • Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per E-Mail
    • Rücktritt: Eine schriftliche Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei. Bei Rücktritt bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 150 (zzgl. MwSt.) erhoben. Nach Ablauf dieser Frist wird der volle Betrag fällig. Ersatzteilnehmende sind willkommen. Wird die Veranstaltung storniert, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
    • Datenschutz: Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert und verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Die Teilnehmendenzahl ist aus 12 Personen begrenzt! 
Datum Beginn
18.11.2025 09:00
Datum Ende
18.11.2025 17:15
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel Munich
Moosacher Straße 90, 80809
München

Referenten

Andreas Emmert, CFA, CIA

  • Partner im Bereich Financial Advisory I Valuation & Modelling bei Deloitte in Nürnberg
  • mehr als 19 Jahre Erfahrung im Bereich der Unternehmensbewertung, Unternehmenssteuerung, strategischer Planung und Investitionsanalysen sowie im Umfeld der Modellierung komplexer finanzwirtschaftlicher Sachverhalte

Weitere Veranstaltungstermine

Veranstaltungstitel Datum Veranstaltungsort Veranstaltungsart
Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.

Derzeit keine anstehenden Termine für diese Veranstaltung.